Einzelnen Beitrag anzeigen
  #897  
Alt 08.04.2021, 17:27
tivolino tivolino ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 5.559
Abgegebene Danke: 5.305
Erhielt 10.542 Danke für 3.068 Beiträge
Zitat:
Zitat von Geheimniskremer Beitrag anzeigen
Ich finde aber, dass man die Personalien durchaus mit Sorge sehen konnte und kann aus 2 Gründen.

Grund 1: Herr Bozek ist im Leistungsfussball der Herren neu und Kristoffer Andersen ist im Trainerjob ebenfalls ganz neu, genauer gesagt in der Ausbildung. Bei 8 sieglosen Spielen in Folge kann man die fehlende Erfahrung nicht einfach ignorieren. Dass nun der Dreier geklappt hat, bringt etwas Ruhe, aber auch gestern war der Sieg auf Messers Schneide und wir haben durchaus einiges zugelassen. Wenn so etwas nach hinten losgeht kannst Du schon deutlich daran zweifeln, ob der Job einem erfahreneren Trainer nicht besser gelungen wäre. Wenn die beiden jetzt an dieser Aufgabe gewachsen sind, freue ich mich für beide, aber grundsätzlich bevorzuge ich keine Experimente in solchen existenziellen Situationen.

Grund 2: Es ist klar kommuniziert, dass die beiden zum Saisonende auf Ihre Posten zurückkehren. Ich finde, ein großer Umbruch ist aber die Chance, sich konzeptionell auszurichten und dazu passend auch einen geeigneten Trainer zu finden und diesen in die nun umfangreiche Kaderplanung einzubinden.

Ich hatte das Gefühl, dass der gestrige Kommentator mehr Plan von Alemannia hatte, als einige der Protagonisten, die Alemannia seit Monaten durch die Gewässer schaukeln. Das ist natürlich sehr oberflächlich betrachtet, aber es deutet an, wie mindestens ein Teil der Fans die Alemannia eigentlich im Moment sehen auf Grund der letzten Monate und der einhergehenden Kommunikation.

Und zu guter Letzt: SV ist seit Wochen Geschichte und das Interimsduo war von Anfang an bis Saisonende befristet. Dazu gibt es ein umfangreiche Ausarbeitung der Trainer-Findungs-Kommission. Ich sehe keinen Schnellschuss, wenn man nun einen Trainer hätte. Ich finde es eher beängstigend, dass man noch niemand hat.

Ich finde es nicht beängstigend - und vor allem nicht überraschend, dass der Trainer für die kommende Saison offenbar noch nicht gefunden wurde.

Beängstigend finde ich eher, welche Erwartungshaltungen in der Trainerfrage hier von einigen geäußert werden.
Fasse ich mal grob zusammen, was hier so geschrieben wurde, dann soll unser neuer Trainer jung, ambitioniert und aufstrebend sein. Trotzdem soll er zumindest schon den einen oder anderen Achtungserfolg nicht nur im Jugendfußball vorweisen können. Gewünscht wird ein Taktikfuchs, der aber auch ein gutes psychologisches Gespür in Sachen Teambildung mitbringt, der echte Führungsqualitäten hat und der zudem auch junge Nachwuchstalente integrieren und voranbringen kann. Auch soll er dem Sportdirektor bei der Kaderplanung versiert zur Hand gehen können. Und er soll natürlich einen attraktiven, erfolgreichen Offensivfußball spielen lassen, der die Fans begeistert. Dazu soll er natürlich nicht allzu viel kosten. Er soll schnell verfügbar sein, und zu guter Letzt legt Bader nach eigenem Bekunden auch noch Wert auf die Fußballlehrer-Lizenz.
Tja, darf's sonst noch was sein? Gefordert wird hier offenbar eine Mischung aus Nagelsmann und Kohfeldt im Westentaschenformat. Glaubt irgendjemand im Ernst, dass solche Trainer, die sich auch jeder höherklassige Verein wünscht, an Bäumen wachsen und ausgerechnet bei uns Schlange stehen? Glaubt irgendjemand im Ernst, dass ein Trainer, der unser Anforderungsprofil auch nur annähernd erfüllt, nichts Besseres zu tun hat, als Anfang April bei der sportlich wie wirtschaftlich höchst mittelmäßig aufgestellten Alemannia zu unterschreiben, die anscheinend nicht mal halbwegs verlässlich Auskunft über den künftigen Sportetat geben kann?
Wäre ich ein solcher Trainer, würde ich mich höflich für das Interesse der Alemannia bedanken, aber ebenso höflich zu erkennen geben, dass ich mich zu diesem sehr frühen Zeitpunkt noch nicht festlegen und erst mal abwarten will, was sich in den nächsten Wochen auf dem Markt sonst noch so tut. Vielleicht kann man ja später noch mal telefonieren...
Im Ernst: Wer die Fußballlehrer-Lizenz hat und zumindest einige der von uns geforderten Eigenschaften mitbringt, der hat es schlichtweg nicht nötig, jetzt schon in der unteren Häfte der vierten Liga anzuheuern.

Von Bader trotzdem zu erwarten, dass er einen solchen Mann jetzt ganz schnell aus dem Ärmel schüttelt oder aus dem Hut zaubert, ist ziemlich weltfremd. Da werden wir wohl erstens noch etwas Geduld aufbringen und zweitens auch unsere Ansprüche vermutlich ein gutes Stück runterschrauben müssen. Es eilt aber auch nicht. Wenn wir bis Anfang/Mitte Mai einen halbwegs passablen Coach im Stall haben, reicht das zeitlich auch noch dicke aus.
__________________

Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu tivolino für den nützlichen Beitrag:
Cello (08.04.2021), DerLängsteFan (08.04.2021), Exiloecherjonge (08.04.2021), Franz Wirtz (08.04.2021), Heinsberger LandEi (08.04.2021), Kosh (08.04.2021)