Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1807  
Alt 19.03.2021, 15:39
tjangoxxl tjangoxxl ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 7.643
Abgegebene Danke: 897
Erhielt 9.868 Danke für 3.339 Beiträge
Zitat:
Zitat von Aix Trawurst Beitrag anzeigen
Das Hauptproblem sehe ich aber nach wie vor in der fehlenden Fußballkompetenz. Wobei das wiederum sicherlich auch mit den ganzen Dauerklüngeleien zusammen hängt.

Es fehlt einfach im Verein und in der GmbH Führung an geeigneten großen ehemaligen und Alemanniagranden mit Erfahrung die langfristig helfen könnten.

Käufliche Kompetez bei Posten wie Sportdirektor, Manager, Berater, das sind alles zeitlich doch sehr befristete Positionen, die von einem Tag auf den anderen weg sein können und die zudem meist andere eigene Prioritäten haben. Außerdem sind derart bezahlte kompetente Angestellte dann bei Problemen (meist sogar zu Recht) auch direkt als erste wieder gefeuert.

Wir bräuchten meines Erachtens idealerweise kompetente Leute die mit Herzblut Alemannen sind. Und da haben wir leider kaum welche, die überhaut in Frage kommen könnten und die meisten davon sind zudem verbrannt oder vergrault.

Nehmen wir mal beispielsweise große legendäre Spielernamen wie Willi Landgraf, Erik Meijer, Klitzpera, Fiel, Straub, Plaßhenrich. Von denen kommen selbst Plaßhenrich und Straub kaum noch in Frage. Selbst wenn man dann mal etwas weiter schaut auf Namen wie Benny Auer, Szilard Nemeth, David Odonkor, Moses Sichone....
Da findet sich ebenso niemand, der A) persönlich emotional eng genug mit dem Verein verbunden und B) gegebenenfalls überhaupt auch ansatzweise bereit wäre ein solches Ehrenamt langfristig zu übernehmen.

Das sind alles Leute die anderswo hin weitergezogen sind und mit Alemannia nicht mehr viel am Hut haben. Und selbst wenn, dann wären solche Leute von dem hier permanent regierenden Öcher Klüngel entweder auf Grund der Unbequemlichkeit dabei eine fachkundige Oposition im eigenen Haus zu etablieren gar nicht gewollt, oder sie würden schnellstens wieder weg geekelt werden.

Und so stolpern wir als Klömpchensklub halt permanent von einer hausgemachten Krise in die nächste.
Es kommt einfach keine Stabilität rein, keine dauerhafte klare Linie, kein langfristiges Konzept nach dem aufgebaut wird, nichts. Es wird immer nur rumgestümpert und jedes noch so kleine Pflänzchen das mal hier oder da kurz gedeiht, das wird dabei anschleißend direkt wieder brutal rausgerupft oder von anderen, größeren Vereinen weggepflückt.
Einen Straub könnte ich mir zum Beispiel super vorstellen, einen Plaßhenrich ebenfalls.

Teilweise kann man ja gar nicht verstehen, dass zum Beispiel beim FC Bayern genau solche Leute gesucht und eingebunden werden und das sowas bei uns nicht klappt.

Und Leute wie Kahn, Rummenigge, Hoeneß oder Brazzo machen da nicht die Ablage, sondern lenken und leiten den Club an entsprechend verantwortlichen Stellen.

Bei uns muss man aber eher Mitglied bei einer Anwaltskanzlei sein oder aber Mitglied beim AKV, im Idealfall beides

Ich sag mal so, den Spieleraufstand im November hätte es mit Plaßhenrich und Straub never ever gegeben.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu tjangoxxl für den nützlichen Beitrag:
Heinsberger LandEi (19.03.2021), Öcher Wellenbrecher (19.03.2021)