Einzelnen Beitrag anzeigen
  #119  
Alt 19.11.2020, 22:48
chris2010 chris2010 ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 21.12.2010
Beiträge: 5.479
Abgegebene Danke: 11.396
Erhielt 8.593 Danke für 2.882 Beiträge
Zitat:
Zitat von Oche_Alaaf_1958 Beitrag anzeigen
Von dieser Form sind Bösing und Batarilo aber seit Monaten meilenweit von entfernt!!

Die Bälle werden in der Mitte immer sofort verloren. Wir spielen nicht durch die Mitte, weil wir dort keinen Spieler haben, der die technischen und spielerischen Mittel hat, den Ball dort mal zu erobern und festzuhalten, so dass hieraus entstehend überhaupt mal Spielsituationen, kluge Pässe und neue Anspielmöglichkeiten geschaffen werden könnten. Und Ruhe und Sicherheit ins Spiel käme.

Bösing kannst du kaum anspielen, der verliert die Bälle sofort wieder an den Gegner und gewinnt kaum Zweikämpfe. Bei Batarillo sieht es kaum anders aus. Beide sind oft mehr mit sich selbst und ihren technischen und spielerischen Unzulänglichkeiten beschäftigt, als das sie das Spiel lenken würden.

Zusammengenommen, beide sind nicht in der Lage, ein Spiel zu lesen, zu steuern und zu lenken.

Zahnen hat ja mehrmals den Versuch gemacht, von hinten das Spiel aufzuziehen. Leider musste er dazu sogar zum Teil hinter die Innenverteidiger zurück. Vor ihm war dann in der Mitte allerdings niemand anspielbar bzw. hat sich niemand anspielbar gemacht. Uchino und Blumberg waren meist außen zu finden, Bösing und Batarilo haben den Ball nicht gerade gefordert.
Wenn wir keine Innenverteidiger haben, die das Spiel sicher nach vorne bringen können, brauchen wir vielleicht zwei Sechser, um das Spiel variabler zu machen. Dann wäre eine Dreierkette mit hochstehenden Außenverteidigern eine Option.

Im Moment ist unser Spiel relativ leicht auszurechnen.