Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4654  
Alt 04.09.2020, 12:44
tjangoxxl tjangoxxl ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 7.644
Abgegebene Danke: 897
Erhielt 9.869 Danke für 3.340 Beiträge
Zitat:
Zitat von Exiloecherjonge Beitrag anzeigen
"Erstens" ist kaum eine zukunftsfähige Option, da es auf lang oder kurz zur völligen Versenkung oder zum finanziellen Kollaps führt. Die Hoffnung auf den großen Wurf gleicht angesichts der finanzstärkeren Konkurrenz der Nadel im Heuhaufen.

"Zweitens" wäre mittlerweile wohl vielen recht, allerdings wird es zum einen zu einem Streit unter den Fans führen und zum anderen will man sich ja auch nicht ganz verkaufen. Der regionale Sponsorenpool ist nicht zu finden (oder es sucht keiner) und der gönnerhafte Mäzen steht bisher auch nicht auf der Matte. Und jeder andere Investor will Macht und kann auch eine negative Entwicklung mit sich bringen. Da aber anscheinend eh gar keiner Interesse hat, müsste man schon aktiv suchen. Sonst sehe ich diese Option als keine ernstzunehmende Option an. Es will ja anscheinend gar keiner. Trotzdem im Fall der Fälle aussichtsreicher als "Erstens".

"Drittens" erscheint mir noch am wahrscheinlichsten, allerdings müssen dann von Fanseite intensiver/hartnäckiger Ideen an den Verein rangetragen werden und vor allem müsste sich der Verein dafür offener zeigen und das sehe ich momentan leider absolut nicht. Große Transparenz, reger Fanaustausch und "Offensein für Ideen" sehe ich nicht wirklich bei der Alemannia. Und das wiederum führt langfristig (oder vielleicht schon kurzfristig) zu den Folgen aus "Erstens".

Nicht falsch verstehen, ich habe keine bessere Idee und stimme dir bezüglich deiner genannten Optionen zu. Etwas anderes sehe ich auch nicht. Aber wirklich praktikabel/zukunftsfähig erscheint irgendwie keine und das macht ratlos.

Edit: Wie tjangoxxl schon sagt, irgendwie überleben bis nächste Saison, eventuell mit Hilfe der Politik und dann mal ernsthaft einen Plan ausarbeiten, am besten mit Politik und Wirtschaft gemeinsam.
Wir haben ein Problem an vorderster Front. Da kommt für mich in vielerlei Hinsicht viel zu wenig. Auch ich denke, dass die 3. Variante die einzig mögliche ist, außer dem großen Zufallstreffer. Wenn wir aber irgendwie akzeptieren müssen, das wir nicht sexy genug sind, um alleine durch den Namen der Alemannia zusätzliche Sponsoren zu generieren, dann MUSS durch die Führung ( gemeinsam mit den Fans und Sponsoren ) überlegt werden. Wir erleben seit einigen Jahren ein sterben auf Raten. Man schaue sich nur mal die Entwicklung der Zuschauer an. Die geht Jahr für Jahr ein Stück zurück. Unterbrochen nur durch das eine oder andere Highlight, an dem man erkennen kann, was hier möglich ist. Wir leben halt im viert-klassigen Mittelmaß

Es ist ein wenig die Huhn-Ei-Frage. Stellt man sich erst eine Mannschaft zusammen, mit der man das vorhandene Potential an Zuschauern und Sponsoren eher " aufwecken " kann? Dann hat man aber bei Misserfolg ein finanzielles Problem. Oder wartet man tapfer weiter, bis irgendwann der weiße Ritter vorbeischaut? Dann hat man aber das Problem, dass er eventuell gar nicht kommt, oder das man während des Wartens auch über die Wupper geht.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu tjangoxxl für den nützlichen Beitrag:
Geheimniskremer (04.09.2020)