Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8951  
Alt 29.08.2020, 11:11
Franz Wirtz Franz Wirtz ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2016
Beiträge: 1.631
Abgegebene Danke: 1.904
Erhielt 838 Danke für 424 Beiträge
Ausrufezeichen Völlig undenkbar ...

Zitat:
Zitat von tivolino Beitrag anzeigen
Hajo Sommers erklärt auf offener Sach-ma'-Vorstand-Bühne an einem fiktiven Beispiel, wie behördliche Genehmigungen von Zuschauerzahlen in Hygienekonzepten seiner Meinung nach zu Stande kommen:

"Kenn' ich die Kinderärztin aus dem Oberhausenser Gesundheitsamt und hab' ein Verhältnis mit der, dann würde ich vielleicht auch sagen: Komm' Schatz, zweite Runde, und ich krieg noch mal 1000 mehr. Das geht alles über Beziehungen oder Nicht-Beziehungen."

Ist das lustig, ist das zielführend? Dass so ein geschwätziger Schwadroneur wie dieser Theaterkomiker ein guter Türöffner bei Unternehmen, Kommunen und Behörden und der bessere Präsident für Alemannia Aachen wäre, wage ich zu bezweifeln. An anderer Stelle sagt er, die Alemannia sei eine "GmbH & Co. KG auf Aktien". Wusste ich noch gar nicht. ...
Ich hatte mir bislang alle, (bis auf diese ungewöhnlich lange 10.) Folge(n) vollständig angeschaut und war von Beginn an angesichts der gebotenen Offenheit überrascht. Allerdings auch davon, mit welcher Lockerheit erstzunehmende Themen, wie Kinkerlitzchen gleichermaßen, quasi nebenbei beantwortet wurden. Laut einer facebook-Auswertung hat die erste Folge 30.000 Leute erreicht, eine Zahl, die in der Folge erkennbar Wirkung bei den Veranstaltern, insbesondere einem »alten Zirkuspferd«, hinterließ.

Jeglicher Vergleich mit unserem Forum scheint unmöglich, da der Umgangston ein gänzlich anderer ist. Selbst drängende Fragestellungen werden grundsätzlich in zurückhaltend-höflicher Form vorgetragen und zumeist auch unmittelbar schonungslos beantwortet. - Oder auch nicht! Hajo Sommers wischt die ein oder andere Fragestellung auch schon 'mal einfach vom Tisch ohne hierfür jemals, von wem auch immer, kritisiert zu werden.

Dieselbe Fragestellung, die unser Forum innerhalb weniger Minuten zum Kochen brächte, könnte durch HS mit einem „Schau'n wir 'mal“ abschließend beantwortet werden, wobei sämtliche Fragesteller der darauffolgenden Sendung sich trotzdem zuallererst für die tolle Arbeit der Führungscrew zu bedanken wüssten.

Die angesprochene Entgleisung mit den 'behördlichen Genehmigungen' erklärt sich mir so, dass HS, angespornt vom Anfangserfolg, sich verpflichtet fühlte ständig noch 'was draufzulegen. Unnötigerweise übrigens, machte doch gerade die Unbekümmertheit der ersten Folge den Reiz dieses Formats aus. Allerdings versäumte auch kein einziger Fragesteller jemals, sich für das »neue einzigartige Format« überschwänglich zu bedanken, so dass diese Aufwärtsspirale gewissermaßen ungewollt heraufbeschworen wurde.

Ich kann mir kein tiefergehendes Urteil erlauben: Hajo Sommers ist ein bemerkenswert beliebter Präsident und zweifellos übt er diesen Job auch sehr gerne aus. Soviel interne Harmonie kann man als Außenstehender nur neidlos anerkennen und weiterhin 'Glückauf' wünschen.

PS:
Echte Zirkuspferde lassen sich nicht an die Kandare nehmen
Eigentlich wollte Hajo Sommers seinen Präsidenten-Job längst an Jüngere abgegeben haben. Wie es sich für 'alte Zirkuspferde' geziemt, hat er sich üblicher Ausreden bedient („will' sowieso kein anderer“), um erwartungsgemäß weiterzumachen. - Trotz zwischenzeitlicher Gesundheitsprobleme. - Ich wünsche ihm insbesondere gesundheitlich Alles Gute. In diesen Corona-Zeiten dürften sich sämtliche guten Vorsätze, „zukünftig kürzer treten zu wollen“, längst wieder erledigt haben. Einen »Typen« wie ihn, kann ich mir hier in Aachen gleichfalls nicht vorstellen, obwohl Aachen die Pferdestadt schlechthin ist.
.
__________________
„Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.“
Joachim Ringelnatz
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Franz Wirtz für den nützlichen Beitrag:
Cello (31.08.2020), Mott (29.08.2020)