Einzelnen Beitrag anzeigen
  #228  
Alt 31.07.2020, 09:10
Geheimniskremer Geheimniskremer ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 23.12.2015
Beiträge: 3.452
Abgegebene Danke: 3.098
Erhielt 5.792 Danke für 1.926 Beiträge
Zitat:
Zitat von tivolino Beitrag anzeigen
Mit 6000 bis 7500 Zuschauern könnten wir wohl in der Tat ganz gut klarkommen - wenn die, die kommen dürfen, denn auch tatsächlich kommen. Das wird einerseits vom sportlichen Erfolg abhängen, andererseits aber auch von der Frage, wie viele der im Vorjahr rund 5000 Besucher sich das neue Stadionerlebnis unter Corona-Bedingungen regelmäßig gönnen würden.
Kein Bier, keine Stehplätze, kein Fangesang, keine Bewegungsfreiheit, keine Auswärtsfans, vielleicht keine Tageskasse, dafür aber jede Menge Regeln und Vorschriften, vermutlich größerer Zeitaufwand beim Kommen und Gehen: Ich bin da ein wenig skeptisch. Den harten Kern der traditionellen Fans wird das nicht abschrecken, die Ultras möglicherweise schon, und wohl auch einen Teil derjenigen, die bisher nach Wetter, Lust und Laune kurzfristig entschieden haben, ob sie kommen oder nicht. Mancher wird große Veranstaltungen vielleicht auch aus Angst vor Ansteckung grundsätzlich meiden.

Ein schwieriges Thema ist auch die Preisgestaltung. Ich bin gespannt, wie der Verein sich da aus der Affäre ziehen wird. Aus 11.000 Stehplätzen auf der Südtribüne würden ca. 5000 Sitzplätze werden, von denen unter Corona-Bedingungen vielleicht 1200 tatsächlich genutzt werden dürfen. Da werden viele Stammsteher, auch Dk-Inhaber, ihren Platz verlieren und überlegen, ob sie für ein Spiel gegen Homberg oder Straelen statt zehn Euro plötzlich 20 Euro für einen Platz auf der O- oder N-Tribüne hinblättern. Mit einem Schnitt von 4600 zu kalkulieren, halte ich unter diesen Umständen für recht optimistisch.
Auf der anderen Seite, wird man froh sein, auch endlich nochmal ne veranstaltung besuchen zu können.
Wenn die Mannschaft dann sympathisch auftritt und ordentliche Spiele abliefert, wird das sicher auf ein Wiederkommen hinauslaufen.
Es gibt ja kaum noch öffentliche Veranstaltungen, die man besuchen kann. Und die Allermeisten nehmen wohl lieber Kultur im Freien mit, als im Kino oder im Theater die eingeschlossenen Aerosole einzuatmen.

Ich mache mir eher Sorgen bei der Auslastung. Der Ausbau der Stehplätze zu Sitzplätzen wird nicht stattfinden, da bin ich mir sicher.

Im Prinzip muss es ja auch möglich sein, blöcke, also 10 Plätze zusammen für Familie oder Freundeskreis zu bestellen. Hier ist der Abstand ja überflüssig.

Ich bin eher (zweck-)optimistisch.
Das Angebot ist ganz klein, also haben wir hier eine klassische Verknappung.
Und das wird evtl. sogar den Dauerkartenverkauf ankurbeln.

Wir brauchen aber trotzdem tatsächlich auch Optionskarten, die Alemannia die Einnahme auch im Falle eines Lockdown sichern. Die kann man ja in irgendeiner Form wegen des Risikos attraktiver machen. (wenn es mit dem DFB-Pokal klappt, ist z.B. die Bayernkarte inkl. - aber Ideen dazu gabe es hier ja reichlich).

Dann kann man wählen, ob man auch ein wenig Sponsor sein will.
Mit Zitat antworten