Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2542  
Alt 18.06.2020, 11:58
tjangoxxl tjangoxxl ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 7.644
Abgegebene Danke: 897
Erhielt 9.869 Danke für 3.340 Beiträge
Zitat:
Zitat von tivolino Beitrag anzeigen
So pauschal kann man das nicht sagen. Dass Fußball in der 3. Liga ohne Zuschauer möglich ist, sieht man gerade. Und der DFB wird, eventuell mit Unterstützung der DFL, alles versuchen, den Laden auch in der kommenden Saison am Laufen zu halten.
Auch in den Jugendklassen, den Damen- sowie den Kreis-, Bezirks- und Landesligen in NRW könnte schon jetzt wieder vor bis zu 100 Zuschauer gekickt werden. Die allermeisten Klubs dort haben ohnehin keine 100 Zuschauer. Im Prinzip können die den Trainings- und Spielbetrieb nach den Ferien wieder (fast) normal aufnehmen.
Die Situation in den 3 NRW-Oberligen kann ich schwer einschätzen. Da könnten sich einige vermutlich mit der 100-Zuschauer-Grenze arrangieren, andere eher nicht. Wenn Armin die Grenze aber auf 200 oder 300 hochsetzt, was ihm ähnlich sähe, wären die meisten Klubs womöglich bereit, den Spielbetrieb wieder aufzunehmen.
Daran sieht man schon, dass keineswegs alle Vereine ab der 3. Liga in einem Boot sitzen.
Vielmehr könnte sich bald eine Situation ergeben, wo sämtliche Klassen wieder auf Torejagd gehen. Nur die Regionalliga nicht?! Das würde dann das gesamte Auf- und Abstiegsgefüge komplett durcheinander bringen, was den Verbänden sicherlich gar nicht gefallen würde.
Und auch in der RL West selber ist die Interessenlage nicht einheitlich. Für die fünf Zweitvertretungen sind Spiele ohne oder vor ganz wenigen Zuschauern wirtschaftlich kein Problem. Und diese Klubs haben durchaus Interesse daran, ihren Nachwuchs wieder ans Spielen zu kriegen. Auch einige vorwiegend von Mäzenen finanzierte Dorfklubs könnten Geisterspiele oder Partien vor Minikulisse befürworten. Vielleicht findet sich am Ende in unserer Liga sogar eine Mehrheit, die sagt: Lieber vor 300 Leuten als ein ganzes Jahr lang gar nicht kicken. Und dann wird man sehen, wie viel Rücksicht der WDFV auf die Belange von Aachen, Essen, Essen, Oberhausen & Co. nimmt...
Ich habe jetzt mal im Schnelldurchgang die Zuschauerschnitte der 5. Regionalligen angesehen. Dort sind ca 30 Vereine, die einen Schnitt von mehr als 1.000 Zuschauern pro Spiel haben.

Das heißt, die Mehrheit könnte vermutlich tatsächlich mit reduzierten Zahlen leben, aber bestimmt nicht die 30 entsprechenden Vereine und auch nicht die Drittligisten.

Ob der DFB die 3. Liga jetzt mal einen Monat unterstützt, damit die Saison abgeschlossen werden kann, ist ja eine Sache. Aber die 3. Liga ist noch komplizierter, als die Regionalliga. Ein Jahr klappt das auch dort nicht.

Das bedeutet für mich, dass ca 50 Vereine auf der Kippe stehen. Das ist nicht die Mehrheit, aber eigentlich sind es die Vereine, die zumindest in der Regionalliga die Zugpferde sind und fast die komplette 3. Liga.

Und zumindest genau diese Vereine müssten mal miteinander sprechen.

Der WDFV geht mir sonstwo vorbei, letztendlich muss der DFB sich überlegen, wie er sein Gesamtkonstrukt behalten möchte
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu tjangoxxl für den nützlichen Beitrag:
Heinsberger LandEi (18.06.2020), Öcher Wellenbrecher (18.06.2020)