Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2527  
Alt 17.06.2020, 18:57
Benutzerbild von Heinsberger LandEi
Heinsberger LandEi Heinsberger LandEi ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 4.380
Abgegebene Danke: 6.711
Erhielt 5.257 Danke für 2.003 Beiträge
Zitat:
Zitat von Öcher Wellenbrecher Beitrag anzeigen
Ich denke das Champions League Spiel in Bergamo dürfte Beispiel genug sein.

Ist korrekt, dort gibt es aber keine Gewissheit darüber, in welchen Situationen die Verbreitung hauptsächlich stattfand, ob bspw. die Fangesänge stärker ursächlich waren oder schon das normale Atmen und Sprechen dicht aneinander stehender Massen.


Dort standen schließlich tausende Fans dicht an dicht ohne Abstandsregeln, ohne Mundschutz. Zudem reisten sie in überfüllten Bussen und Bahnen gemeinsam an und ab. Wenn solche Situationen durch Mundschutz sowie Abstände und Aufteilung in Kleingruppen und Einzelpersonen vermieden werden können, vermute ich, dies deutlich entspannter betrachten zu können.


Ich habe hier ja selber quasi alle einschränkenden Maßnahmen verteidigt und bin weit davon entfernt, so zu tun, als wären alle Gefahren bereits beseitigt.


Um das Überleben der Vereine zu sichern, denke ich aber auch, dass man - so wie man es Gastronomen ermöglicht - auch anderen Veranstaltern unter risikobegrenzenden Auflagen ermöglichen sollte, bald wieder ihr Geschäft aufzunehmen, sofern sich die Infektionszahlen weiter so reduzieren wie bisher.



Würden wir damit abwarten, bis im Jahr 2021 oder sogar später ein Impfstoff gefunden und in der Bevölkerung verbreitet wurde, dürfte dies auch für viele bisher kerngesunde Vereine und andere Veranstalter den wirtschaftlichen Exitus bedeuten.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Heinsberger LandEi für den nützlichen Beitrag:
Black-Postit (17.06.2020)