Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2009  
Alt 08.04.2020, 20:41
Benutzerbild von Heinsberger LandEi
Heinsberger LandEi Heinsberger LandEi ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 4.380
Abgegebene Danke: 6.713
Erhielt 5.257 Danke für 2.003 Beiträge
Zitat:
Zitat von DerLängsteFan Beitrag anzeigen
Deine Modelle in allen Ehren.
Aber sollte die erste und zweite (und eventuell die dritte) Bundesliga die Saison mit Geisterspielen zuende spielen, und sollten die unteren Ligen nicht weiterspielen, macht es keinen Sinn, dass wir zwischendrin eine Sonderrolle spielen dürfen.

Das wird auch nicht so stattfinden.
Wie sollten ligaübergreifende Spielerwechsel funktionieren?
Was ist mit den Spielern, die nicht über den 30.06. hinaus verlängern wollen?
Wie will man die Gehälter ohne Einnahmen bis März 2021 stemmen?
Kann man bei befristeten Verträgen einfach verlängern und ihn dann weiter in Kurzarbeit schicken?


Muss alles bedacht werden.


Es wird so kommen:
Saisonende für alle in etwa zur gleichen Zeit.
Ob erste oder achte Liga.

Man sollte halt immer mit dem schlimmsten rechnen.
Und wir dürfen davon ausgehen, dass Großveranstaltungen ab 1000 Personen als allerletztes wieder freigegeben werden. Das betrifft im wesentlichen die Ligen 1 bis 4. Dabei werden die Ligen 1+2 von der DFL verwaltet und die Ligen 3+4 stehen unter Obhut des DFB bzw. seiner Regionalverbände.
Unterschiedliche Lösungen für die DFL-Ligen sowie die DFB-Ligen sind also durchaus denkbar. Auch weil Liga 1+2 dicke Fernsehgelder kassiert, Liga 3+4 dagegen wenig bis nix. Und ab Liga 5 abwärts sind es reine Amateurligen mit fast niemals mehr als 1000 Zuschauern, die könnten ggf. vor uns an den Start gehen.



Was würden wir machen, wenn es dann wirklich erst im März 2021 wieder weiterginge? Für eine komplette Saison bis zum 30.6.2021 wäre die Zeit ziemlich kurz, selbst wenn man nur eine Hinrunde spielt. In dem Fall wäre doch wirklich ein Fortsetzen des Status Quo die gerechteste Variante.


Natürlich kann man keinen Spieler zwingen, den Vertrag zu verlängern. Wer wechseln will und einen neuen Verein findet, kann das tun. Das dürfte aber schwierig sein, vor allem aufgrund der Kurzarbeitergeld-Problematik. Ob es da jetzt neue Sonderregelungen wegen Corona gibt, weiß ich nicht. Mit dieser Frage dürfte Hengen sich jetzt beschäftigen.


So wie ich verstanden habe, werden aber jetzt auch die Transferfenster und Vorgaben zur Vertragsdauer vom DFB flexibilisiert, um auch nach einem noch nicht bekannten Saisonendzeitpunkt Spielerwechsel vornehmen zu können.



Die Gehälter bis 2021 könnten ggf. komplett weiter als Kurzarbeitergeld laufen. Andere laufende Kosten sind da wohl eher das Problem, insbesondere die Stadionmiete.
Mit Zitat antworten