Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1981  
Alt 05.04.2020, 13:28
tivolino tivolino ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 5.563
Abgegebene Danke: 5.317
Erhielt 10.561 Danke für 3.072 Beiträge
Zitat:
Zitat von Mott Beitrag anzeigen
Ja und nein. Die Kriegsgewinnlermentalität ist auch mir suspekt. Andererseits liegt Sobotzik mit seinem Hiweis auf die strukturellen Probleme der vierten Ligen ja nicht völlig falsch.

Da prallen zwei Welten aufeinander, die nicht kompatibel sind. Wie er sagt: Auf der einen Seite die Vereine, die gar nicht mehr wollen/können als Regionalliga. Und auf der anderen Seite die, für die die RL der Friedhof sein kann. Die, die mehr wollen, weil sie müssen.

Und die Verbände befeuern dieses Missverhältnis auch noch. Indem sie zwar gerne dem Geist des Amateurfußballs huldigen, aber anderseits die Strahlkraft der Proficlubs a la Essen, Offenbach, Aachen, Cottbus oder Saarbrücken sehr wohl nutzen wollen. Die Herren werden doch nicht müde, die Attraktivität ihrer Liga anhand dieser großen Namen herauszustellen. Zum Beispiel, weil auch sie wissen, dass selbst Sport1 sich kaum áusschließlich mit Kicks wie Haltern vs Bergisch-Gladbach oder Bahlingen vs Astoria Walldorf zufrieden geben würden.

Und dann sattelt man noch einen drauf, indem man den bestens ausgestatteten und abgepolsterten Zweitvertretungen der Nobelclubs erlaubt, mitzumischen. Eine weitere Verzerrung des Wettbewerbes.

Ja, Sobotziks Einlassungen mögen ein Geschmäckle haben. Und der Zeitpunkt ist vielleicht unsensibel gewählt. Aber im Kern der Sache hat der Mann nicht unrecht.

Die Diskussion ist im Zuge der Regionalliga-Aufstiegsreform allerdings bereits mindestens zwei Jahre lang intensiv geführt worden - mit dem Ergebnis, dass eine Aufstockung oder gar Zweiteilung der 3. Liga als absolut nicht durchsetzbar und ein Ausschluss der 2. Mannschaften als nicht wünschenswert verworfen wurde. Über Essens Uhlig schreibt der Reviersport, dass dessen Idealvorstellung eine zweigleisige dritte Liga mit jeweils bis zu 24 Mannschaften wäre. Wer da alles mitspielen sollte, wie man ohne Dorfklubs 48 Mannschaften zusammenkratzen will, was am Ende an TV-Geldern für die einzelnen Klubs übrig bliebe und was für ein Niveau und welche Attraktivität diese Liga im Vergleich zur 2. Liga hätte - keine Ahnung. Man kann und soll die Diskussion meinetwegen trotzdem neu führen - aber nicht mit dem Hintergedanken, mit dem Vorwand "Corona" mal schnell alles so neu zu ordnen, dass Essen, Offenbach oder auch wir ohne sportliche Berechtigung hochgespült werden.

Was Essen angeht: Mal angenommen, die Saison würde abgebrochen und Verl zum Aufsteiger erklärt. Dann würde ich mir von Essen und allen anderen den Sportsgeist wünschen, dass sie sagen: Ja, Verl war bis zum Abbruch die eindeutig beste Mannschaft und hat den Aufstieg verdient - und kein Gejammere aus Essen oder Oberhausen nach dem Motto: Wir hätten sie aber theoretisch noch einholen können und wollen deshalb auch zu Aufsteigern erklärt werden.
__________________

Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu tivolino für den nützlichen Beitrag:
Franz Wirtz (06.04.2020), Max (06.04.2020), Michi Müller (07.04.2020), tjangoxxl (05.04.2020)