Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1728  
Alt 11.03.2020, 22:40
Franz Wirtz Franz Wirtz ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2016
Beiträge: 1.628
Abgegebene Danke: 1.903
Erhielt 836 Danke für 423 Beiträge
Ausrufezeichen Erscheint mir zunehmend unwahrscheinlich ...

Zitat:
Zitat von tivolino Beitrag anzeigen
Hab mal grob den Spielplan gecheckt: Wenn ab Ostern wieder überall gespielt werden dürfte und bis dahin auf den Dörfern keine weiteren Spiele wegen Regen ausfallen, könnte man die Nachholpartien mit reichlich englischen Wochen noch hinbekommen. Wenn der Erlass aber noch über Ostern hinaus bestehen bleibt, ist die Saison wohl nicht mehr zu stemmen. Von daher würde ich mit den Geisterspielen anfangen, bevor es zu spät ist.
Einmal in Fahrt gekommen wird die Dynamik, die die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Krise gerade entwickeln, sich eher noch beschleunigen. Nach welchen Kriterien werden Erfolge gemessen und würde man bei rückläufigen Zahlen unmittelbar wieder die Vorsichtsmaßnahmen abbauen? Kaum anzunehmen. Entsprechend fürchte ich, ein in Rede stehendes vorzeitiges Saisonende wäre nicht der »GAU«, sondern ggfls. eher schon ein verspäteter Start der nachfolgenden Saison.

Die eigentliche Bedrohung besteht, wie wir alle lernen durften, für ältere, geschwächte und vorerkrankte Menschen. Unabhängig vom Verlauf der Neuinfektionen bleibt die Gruppe der besonders Gefährdeten in jedem Fall unverändert hoch. Der Impfstoff lässt noch eine Weile auf sich warten, von daher erkenne ich nicht, auf welche Selbstheilungskräfte man hoffen könnte.

PS:
DFB-Appell an Amateurklubs
https://www.kicker.de/771911/artikel...n_amateurklubs
...
Amateurvereine
Es gibt im Amateurbereich viele zu beantwortende Fragen. Bei aktuell rund 140.000 gemeldeten Mannschaften stehen natürlich die Vereine in der Pflicht. Es gilt unter anderem zu prüfen, ob es Spielerinnen oder Spieler gibt, die in den vergangenen beiden Wochen in Risikogebieten waren. Dabei appellieren DFB und seine Regional- und Landesverbände an das Verantwortungsbewusstsein der Vereine. Spielerinnen und Spieler sollen - unabhängig von etwaigen Symptomen - derzeit weder an Spielen noch im Trainingsbetrieb teilnehmen, falls sie sich in Gebieten befanden, wo der Coronavirus sehr verbreitet war.
.
__________________
„Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.“
Joachim Ringelnatz
Mit Zitat antworten