Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1629  
Alt 15.10.2019, 16:08
Geheimniskremer Geheimniskremer ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 23.12.2015
Beiträge: 3.449
Abgegebene Danke: 3.091
Erhielt 5.788 Danke für 1.925 Beiträge
Zitat:
Zitat von Flutlicht Beitrag anzeigen
Lässt man mal die derzeit hitzige Debatte um Kilic außen vor, dann ist "durchdrehen" für einen im Fußball völlig normalen Vorgang jetzt aber völlig übertrieben.

Laut Artikel wird ein Spieler nicht für die Startelf berücksichtigt, der reagiert darauf nicht angemessen. Das ist in einem Mannschaftsgefüge nicht tolerierbar, wird von keinem Trainer der Welt hingenommen. Also gibt´s eine kleine Denkpause und für das Spiel keinen Kaderplatz.
"Durchdrehen" ist eher, wenn man aus einem im Fußball fast alltäglichen Vorgang im Forum einen Skandal produzieren will, nur weil es gerade in die Stimmungslage passt.
Sehe ich auch so, aber leider dreht sich die Negativ-Spirale auch dadurch wieder noch schneller. Ich glaube, er kann im Moment nicht mehr viel richtig machen. Außer viele Siege wird ihm bis zum Winter nichts mehr helfen.

Jetzt räumt er erstmals mit vielen "Vielleichts" eigene Fehler ein, bei denen er trotzdem auch immer den Zeigefinger gleichzeitig auf andere richtet. Aber selbst wenn er die volle Verantwortung übernehmen würde, die er ja auch hat, nutzt es nichts. Die ersten Durchhalteparolen sind zu vernehmen: "Wir müssen als Team diese schwierige Phase zusammen überstehen“. Er meint wohl das Team, dass seinen Aufwand nicht betreibt und somit der Grund allen Übels ist. Nun muss er hoffen, dass diese Mannschaft bei einem solchen Vorwurf auch die neue lethargische Aufbruchsstimmung annimmt.

Die Erkenntnis, dass sich trotz vergangener Positiv-Beispiele die Spieler unter ihm in größerer Zahl eher verschlechtern, macht sich so langsam bei allen Beobachtern breit.
Eine Erkenntnis, die umso schwerer wiegt, da er ja nun genau diese Leute endlich länger halten kann, ihnen mehr Geld bieten kann, aber offensichtlich keine Perspektive mehr.
Ich weiß, dass es immer noch reichlich Leute gibt, die an ihn glauben. Jedoch werden auch diese verstummen, wenn die restlichen Spiele bis zur Winterpause den Trend bestätigen.

Und dass die "Fuat&Friends" dieses Jahr untätig waren, füttert meinen Eindruck, dass auch im Umfeld der Rückhalt aufgebraucht ist.

Doch mein größtes Aber kommt nun und ist eher eine Frage: Wer soll nun aus der verunsicherten, gefühlt langsamsten Mannschaft der Liga mehr rausholen?
Die nächsten Wochen und die Winterpause werden meines Erachtens durchaus ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft der Alemannia. Ich zitiere mal ausnahmsweise die Aachener Zeitung: "auch weil die Fallhöhe eine andere ist". Eine selbst Auferlegte.

Geändert von Geheimniskremer (15.10.2019 um 16:16 Uhr)
Mit Zitat antworten