Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4051  
Alt 31.05.2019, 09:57
Benutzerbild von In der Pratsch
In der Pratsch In der Pratsch ist offline
Talent
 
Registriert seit: 18.12.2007
Beiträge: 100
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 1.311 Danke für 78 Beiträge
Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Alles laienhafter Unsinn, tut mir leid, lieber Wampie.
Es wäre in der Tat nicht so einfach gewesen, wie Wellenbrecher es hier darstellt. Aber es wäre auch nicht so unmöglich gewesen, wie es die Stadt damal kolportiert hat.

Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Das Problem war nicht der Schallschutz Merowingerstrasse. Den zu lösen, hätte höchstens paar Jahre Aufschub durch den DFB gegeben.
Der zusätzliche Schallschutz wäre lösbar gewesen. Allerdings für eine zusätzliche Summe von ca. 1,5 Millionen Euro.

Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Eine reine Ertüchtigung = Sanierung des Tivoli hätte nicht gereicht. Alemannia brauchte langfristig unbd nicht nur übergangsweise ein bundesligareifes Stadion, das den Forderungen des DFB entsprach mit

- ausreichender Spielfeldgröße
- ausreichenden Sitzplätzen
- Vipbereich statt Kirmeszelt + Logen
- Vorfahrt Gästefans + Busse

usw....

Das hätte ein Quasi-Neubau mit Erweiterung bedeutet
Faktisch richtig. Jedoch ist es durchaus eine Interpretationssache, ob das ein kompletter Neubau oder eine "Ertüchtigung" gewesen wäre. Ist das jetzige Millertor ein Neubau oder eine "Erüchtigung" des alten Stadions? Was ist die alte Försterei? Irgendwo mittendrin liegt die Wahrheit.

Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
die am alten Standort bau - und planungsrechtlich unmöglich war.Dazu gab es interne + externe Gutachten, die mir bekannt sind.
Falsch. Also das mit dem Standort. Es wäre am alten Standort machbar gewesen. Zumindest, wenn man Fachleute und so manchen Involvierten heute hört. Das Ganze war anscheinend nur politisch nicht gewollt. Leider traut sich bis heute keiner, das offen zu sagen, sondern nur hinter vorgehaltener Hand. Es bleibt also unbewiesen.

Gutachten. Du weißt doch ganz genau, dass, man sich nahezu alles irgendwie begutachten lassen kann. Vor allem, wenn man dafür zahlt.

Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Es gab keine Alternative zu einem Neubau an anderer Stelle.
Doch. Gab es wohl. Allerdings nicht in der Größe und Oppulenz des Postkastens. Für 25.000 bis 27.000 Zuschauer ware es am alten Standort möglich gewesen.

Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Dieser Neubau hätte evtl. ein Stück bescheidener sein können Dann hätte er aber auch 30 statt 50 Mio € gekostet.
Er hätte bescheidener sein müssen. Aus vielen Gründen.

Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Das ist aber alles Schnee von gestern.
Richtig. Deshalb Deckel drauf.
__________________
Das unabhängige Magazin für abhängige Alemannen.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu In der Pratsch für den nützlichen Beitrag:
Neverwalkalone (31.05.2019), Öcher Wellenbrecher (31.05.2019)