Einzelnen Beitrag anzeigen
  #225  
Alt 22.01.2019, 12:51
tivolino tivolino ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 5.575
Abgegebene Danke: 5.333
Erhielt 10.599 Danke für 3.080 Beiträge
Zitat:
Zitat von Oche_Alaaf_1958 Beitrag anzeigen
Mit Verklärung hat das nichts zu tun. Und so bedauerlich das auch sein mag, in der jetzigen Mannschaft kann ich entgegen deiner Mutmaßung nicht ansatzweise einen Stürmer erkennen, der den Vorgenannten entsprechen würde. Leider leider.

Zudem scheint Dir Dein Erinnerungsvermögen einen Streich zu spielen.

Wenn Du schon Lämmermann und co. nicht als Knipser und torgefährliche Stürmer einstufst, sondern als Verklärung, ersetzen wir sie in der Liste halt einfach mal mit Chi Hui (20 Tore in 52 Einsätzen), Ivanovic (23 Tore in 56 Einsätzen), Feinbier ( 39 Tore in 62 Einsätzen), Stradt ( 38 Tore in 89 Einsätzen), Auer ( 62 Tore in 133 Einsätzen), Ruof ( 42 Tore in 117 Einsätzen), Kehr (55 Tore in 140 Einsätzen), Lochen (12 Tore in 34 Spielen), Torunarrigha (10 Tore in 30 Einsätzen) und flugs haben wir wieder 9 Spieler, die mindestens 10 Tore in der Saison machten.

Aber lassen wir die Rüchschau und betrachten, was die Gründe sind, warum wir auf dem 11. Tabellenplatz stehen.

Weil uns die Gegner häufig an die Wand spielen?
Weil wir spielerich unterlegen sind?
Weil wir dem Gegner technich unterlegen sind?
Kämperisch? Spieltaktisch?
Im 1:1?
Weil unsere Abwehr zu schwach und zu langam ist?
Weil unsere Torhüter Fliegenfänger sind und keinen Ball halten?
Weil wir aus dem Spiel heraus keine echten Torgelegenheiten keieren?

Ja dann, dann könnte man einen solchen Tabellenplatz gut verstehen und nachvollziehen.

Aber ist dies wirklich so, oder nicht doch eher, dass wir zwar taktisch, spielerisch und kämpferisch gut unterwegs sind, die Gegner meist dominieren und viele viele Torchanchen kreieren, dann aber die gut herausgespielten Torgelegenheiten durchgängig liegen lassen, weil wir vorne drin keinen haben, der diese dann in einem stimmigen Verhältnis auch mal rein macht.

Diese Antwort bleibst Du einem schuldig.

Natürlich ist die bislang schlechte Chancenauswertung ein Problem. Ich sehe aber im Moment trotzdem keinen akuten Handlungsbedarf in dem Sinne, dass man z.B. statt eines dritten Torwarts jetzt lieber einen "Knipser" verpflichten sollte. Vielmehr würde ich den jetzigen Offensivspielern (damit meine ich nicht nur Imbongo und Boesen) in der Restrunde gern noch Zeit geben, sich zu beweisen. Ich halte es im Gegensatz zu dir und anderen hier nämlich keineswegs für erwiesen, dass das Können unserer Offensivspieler einfach nicht ausreicht und dass deshalb unbedingt schnellstens nachgelegt werden muss.
Zu bedenken ist beispielsweise, dass Imbongo erst Ende August zu uns gestoßen ist. Er macht jetzt gerade erst seine erste richtige Vorbereitungsphase mit der Mannschaft mit. Und diese neu zusammengestellte Mannschaft, die zu Beginn schon als Schrotthaufen abgestempelt wurde, ist noch nicht am Ende ihrer Entwicklungsmöglichkeiten angelangt. Ich bin sicher, dass alle hart daran arbeiten, auch in der Offensive und der Chancenverwertung noch besser zu werden. Geben wir den Jungs doch einfach noch ein paar Wochen oder Monate. Die verbleibenden Punktspiele sind eine optimale Möglichkeit, den Ernstfall ohne allzu großen Druck (Aufstieg und Abstieg sind ja wohl kein Thema mehr) zu testen. Gegen Ende der Saison werden wir alle besser beurteilen können, ob im Sturm personell wirklich noch kräftig nachgelegt werden sollte. Jetzt ist es dafür aber noch zu früh; einfach der falsche Zeitpunkt.

Im übrigen halte ich es für relativ altmodisch, das Spiel auf einen klassischen Mittelstürmer-Knipser auszulegen. Solche Leute sind selten und teuer, und eine Erfolgsgarantie gibt es nicht. Der heilbringende Knipser kann sich ja auch mal schwerer verletzen oder - was gerade auf dieser Position nicht selten vorkommt - eine längere Flaute bekommen.
Lieber als ein Einzelner, der für 20 Saisontore gut ist, sind mir drei, vier, fünf offensive Mittelfeldspieler, die jeweils sieben oder acht Tore machen können, und schwer ausrechenbare Typen wir Garnier. Mit Batarilo haben wir da einen richtig Guten im Kader, der leider verletzte Bösing (auch schon vier Tore) hat sich da in der neuen Saison schon deutlich gesteigert, und von Glowacz, Temür, Idrizi und anderen kommt vielleicht bald schon mehr, als wir bisher gesehen haben.

Und noch was: Wenn Spiele 2:2 ausgehen, was bei uns schon mehrfach der Fall war, sollte man sich schon fragen, ob der verpasste Sieg nur an der mangelnden Chancenverwertung liegt. Zwei eigene Tore sollten auch mal reichen, um ein Spiel 2:0 oder 2:1 zu gewinnen. Wenn ich aber lese, dass unser Torwart zuletzt gegen Worms bei 2:1-Führung nicht zum ersten Mal in der Schlussphase aus 40 Metern überlistet wurde, sehe ich nicht nur Sturmprobleme. Einige Punkte haben wir auch durch Unkonzentriertheiten in der Abwehr und eigentlich leicht vermeidbare Gegentreffer liegen lassen.
Im Aufstiegsjahr 1998/99 hatten wir übrigens auch keinen richtigen Knipser (Krohm war mit elf Toren nicht unter den Top Ten der Liga, Lämmermann folgte mit acht Treffern als unser Zweitbester ungefähr auf Platz 30 der Torjägerliste). Der Sturm war mit 56 Saisontoren nur gutes Mittelmaß. Allerdings haben damals ein oder zwei eigene Tore im Gegensatz zu heute sehr oft gereicht, um die Spiele zu gewinnen.
__________________


Geändert von tivolino (22.01.2019 um 13:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu tivolino für den nützlichen Beitrag:
Mott (23.01.2019)