Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4604  
Alt 27.03.2017, 19:42
pierrevermeulen
Gast
 
Beiträge: n/a
Reden Pausenclown

Zitat:
Zitat von Franz Wirtz Beitrag anzeigen
Er führt eben eine „feine Klinge“, oder auch nicht, die zugrundeliegende Diskussion wird hier im Forum seit Monaten bereits auf die Spitze getrieben: Wer hat Ahnung von Fußball? Können wenigstens Sportjournalisten, also mit dem Themenkreis tagtäglich vertraute Spezialisten, ein Mindestmaß von „Ahnung“ für sich beanspruchen oder versagen sie, aufgrund fehlender Menschenkenntnis und Beachtungsgabe, zuweilen gleichermaßen kläglich? Ich weiß es nicht, erinnere mich aber - wie könnte es anders sein - an einzelne herausragende Beispiele:

Dienstag, 15.Dezember 2009 - Aachener Zeitung

„Fans sind erstligareif, der Sportdirektor auch“
Erik Meijer einstimmig gewählt und als Geschäftsführer Sport der Alemannia mit größeren Kompetenzen als seine Vorgänger versehen. Zweijahres-Vertrag tritt am 1. Januar in Kraft. Frithjof Kraemer entdeckt das „berühmte Funkeln“. (...)

KOMMENTAR

Die gefragte Autorität
Alemannia: Der Verein vollzieht einen Strategiewechsel und zieht die „Aachen-Karte“
Von Christoph Pauli

Auszug: Die Wahl Erik Meijers ist die beste Idee, auf die der Klub kommen konnte. Sie beruhigt den Verein und erhöht den Kreditrahmen bei den Fans. Mehr Zustimmung kann Alemannia nicht erhalten. Der Niederländer ist die Galionsfigur des Klubs. Seine schillernde Karriere schien doch fast zu groß für die Alemannia, als er dort vor sechs Jahren anfing. Inzwischen ist er die Allzweckwaffe. Mittelstürmer, Co-Trainer, Anleihe-Beauftragter, Marketing-Mensch – und jetzt eben Sportdirektor. Vermutlich wird seine Karriere in Aachen als Präsident und dann als Ehren-Präsident enden. (...)
.
Seine Laufbahn ist doch erstklassig. heute Pausenclown bei den 1000% Meijer mit den abgehalfterten Beckenbauers und Hitzfeld. Meijer hat meine hart erarbeitete und ernst gemeinte Achtung verloren, Achtung, die der Journalist Pauli eh nicht hat.
Mit Zitat antworten