Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4603  
Alt 27.03.2017, 19:30
Franz Wirtz Franz Wirtz ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2016
Beiträge: 1.635
Abgegebene Danke: 1.912
Erhielt 839 Danke für 425 Beiträge
Ausrufezeichen Er führt eben eine „feine Klinge“ ...

Zitat:
Zitat von tivolino Beitrag anzeigen
Mein Gott, was bin ich doch für ein Naivling! (...)

Fazit des Artikels: Pauli hat wie auf Bestellung untertänigst mal wieder genau das und nur das geschrieben, was sich unsere Führungsspitze von ihm gewünscht hat. (...)
Er führt eben eine „feine Klinge“, oder auch nicht, die zugrundeliegende Diskussion wird hier im Forum seit Monaten bereits auf die Spitze getrieben: Wer hat Ahnung von Fußball? Können wenigstens Sportjournalisten, also mit dem Themenkreis tagtäglich vertraute Spezialisten, ein Mindestmaß von „Ahnung“ für sich beanspruchen oder versagen sie, aufgrund fehlender Menschenkenntnis und Beachtungsgabe, zuweilen gleichermaßen kläglich? Ich weiß es nicht, erinnere mich aber - wie könnte es anders sein - an einzelne herausragende Beispiele:

Dienstag, 15.Dezember 2009 - Aachener Zeitung

„Fans sind erstligareif, der Sportdirektor auch“
Erik Meijer einstimmig gewählt und als Geschäftsführer Sport der Alemannia mit größeren Kompetenzen als seine Vorgänger versehen. Zweijahres-Vertrag tritt am 1. Januar in Kraft. Frithjof Kraemer entdeckt das „berühmte Funkeln“. (...)

KOMMENTAR

Die gefragte Autorität
Alemannia: Der Verein vollzieht einen Strategiewechsel und zieht die „Aachen-Karte“
Von Christoph Pauli

Auszug: Die Wahl Erik Meijers ist die beste Idee, auf die der Klub kommen konnte. Sie beruhigt den Verein und erhöht den Kreditrahmen bei den Fans. Mehr Zustimmung kann Alemannia nicht erhalten. Der Niederländer ist die Galionsfigur des Klubs. Seine schillernde Karriere schien doch fast zu groß für die Alemannia, als er dort vor sechs Jahren anfing. Inzwischen ist er die Allzweckwaffe. Mittelstürmer, Co-Trainer, Anleihe-Beauftragter, Marketing-Mensch – und jetzt eben Sportdirektor. Vermutlich wird seine Karriere in Aachen als Präsident und dann als Ehren-Präsident enden. (...)


Kleine Ergänzung

PS:
@An alle Diskussionsteilnehmer (außer Oche Alaaf)
Ist der neue Hoffnungsträger auch so kompetent, wie der alte es war?


PPS:
Es wächst zusammen, was zusammengehört
Ich mag mich täuschen, aber besagte Landmarken AG hatte zwischenzeitlich Interesse am Stadion bekundet.

Dienstag, 29. Dezember 2015 - Aachener Zeitung

Zeitungsverlag Aachen übernimmt Euregio Messen GmbH
Medienhaus erweitert Geschäftsbereich. Die Wirtschaftsschau geht im März mit neuen Impulsen ins vierte Jahrzehnt.

Aachen. Der Zeitungsverlag Aachen hat die Mehrheit an der Euregio Messen GmbH erworben. Mit dem Kauf und der daraus entstandenen Partnerschaft mit dem Aachener Unternehmer Norbert Hermanns erweitert das Medienhaus seinen Geschäftsbereich und setzt nun auch auf die Ausrichtung von Messen und Events in der Region.

Mit der Übernahme wolle das Medienhaus die Euregio Wirtschaftsschau für die Zukunft stärken und ihr erfolgreiches Konzept weiterentwickeln, sagte Geschäftsführer Andreas Müller. Ziel sei aber auch, Veranstaltungen über die Euregio Wirtschaftsschau hinaus zu organisieren. „Gerade in Zeiten des zunehmenden Onlinehandels gibt es ein wachsendes Bedürfnis der Menschen an Einkaufserlebnissen vor Ort. Solche Erlebnisse möchte das Medienhaus Aachen zur Unterstützung des lokalen Einzelhandels über Messen, Ausstellungen, Märkte und Feste in der gesamten Region schaffen“, sagte Müller weiter.

Die von Norbert Hermanns gegründete Euregio Messen GmbH veranstaltet seit fast drei Jahrzehnten Publikums- und Fachmessen. Die mit 350 Ausstellern und weit über 100 000 Besuchern größte und bekannteste Messe ist die zehntägige Euregio Wirtschaftsschau. 2016 findet sie zum 30. Mal statt. Andreas Müller: „Das zeigt, dass sich ihr Konzept bewährt hat. In Zukunft soll es aber mehr an die Bedürfnisse der Gegenwart angepasst und durch neue Akzente angereichert an Attraktivität gewinnen.“

Die Verbraucherschau mit ihrer bunten Mischung aus verschiedenen Themenwelten war eine der ersten Veranstaltungen von Hermanns in Aachen. Mit der Organisation von Messen und Märkten machte er sich bundesweit einen Namen. „Ich freue mich, mit dem Medienhaus einen starken strategischen Partner gefunden zu haben, um die Euregio Wirtschaftsschau optimal nach vorne entwickeln zu können“, sagte Norbert Hermanns zur Übernahme. Sein unternehmerischer Schwerpunkt liegt inzwischen bei Projektentwicklungen im Immobilienbereich. So zeichnet seine Landmarken AG unter anderem für die Realisierung des RWTH Campus Smart Logistics und Photomics, die Karmeliterhöfe, das Motel One am Theaterplatz und die Entwicklung rund um den Aachener Büchel verantwortlich.

Die 30. Euregio Wirtschaftsschau findet vom 4. bis 13. März 2016 auf dem CHIO-Gelände an der Krefelder Straße in Aachen statt. Nach der Jubiläumsveranstaltung werden die fünf Mitarbeiter der Euregio Messen GmbH in die Büroräume des Medienhauses an der Dresdener Straße wechseln. Auf Seiten des Medienhauses übernimmt Kathrin Halcour, Leiterin des Medienhaus-Veranstaltungsmanagements, die Verantwortung für das operative Geschäft der Euregio Messen GmbH. Geschäftsführer wird der kaufmännische Leiter der Zeitungsverlag Aachen GmbH, Andreas Troßmann. Norbert Hermanns bleibt als Gesellschafter in der Euregio Messen GmbH. Durch den Zukauf etabliere sich das Medienhaus mit seinen Kernprodukten Aachener Zeitung, Aachener Nachrichten, Super Sonntag und Super Mittwoch als breit aufgestellter Dienstleister für die Region Aachen-Düren-Heinsberg, sagte Andreas Müller. (red)
.
__________________
„Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.“
Joachim Ringelnatz

Geändert von Franz Wirtz (27.03.2017 um 21:20 Uhr) Grund: Kleine Ergänzung
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Franz Wirtz für den nützlichen Beitrag: