Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 17.03.2017, 17:32
tivolino tivolino ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 5.561
Abgegebene Danke: 5.314
Erhielt 10.546 Danke für 3.070 Beiträge
Zitat:
Zitat von Blackthorne Beitrag anzeigen
Nimmt man das Alemannia-Statement zu der Entscheidung von Fuat Kilic als Basis, lässt sich daraus, wenn man will, herauslesen, dass man sich derzeit nicht in der Lage sieht, neue Arbeitsverträge abzuschliessen.

Der finanzielle Rahmen (Kürzung um 600.000 €) steht lediglich in Form eines Budgetplans, reales Geld ist deswegen noch lange nicht in der Kasse. Und ob der budgetierte Plan aufgeht, steht auch in den Sternen.

Die Steuergeschichte kann dafür aber nicht als Begründung herhalten. Es wird ja wohl niemand auf die Idee kommen, alles auf Eis zu legen, bis irgendwann der Erlass der Steuern amtlich ist. Das kann nämlich noch Monate dauern. Da es aber klare politische Signale für einen solchen Erlass gibt, sollte das Steuerproblem kein Hindernis sein, neue Verträge abzuschließen. So weit ich weiß, dürfen Verträge, die unabdingbar für die Fortführung des Betriebes sind, in einer solchen Situation durchaus abgeschlossen werden.
Wenn man es trotzdem nicht tut, muss es wohl noch andere - viel gewichtigere und schlimmere - Gründe geben...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu tivolino für den nützlichen Beitrag:
Kreuzritter (18.03.2017)