Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2329  
Alt 24.01.2017, 16:00
Benutzerbild von Aix-la-Chapelle
Aix-la-Chapelle Aix-la-Chapelle ist offline
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 12.763
Abgegebene Danke: 4.116
Erhielt 9.869 Danke für 3.682 Beiträge
Zitat:
Zitat von Michi Müller Beitrag anzeigen
Das ist die Frage. Kann man so nicht beantworten denke ich.

Beim HSV z.B. haben Fans einen eigenen Verein unter dem alten Namen gegründet. In Manchester und Salzburg gibt es auch Fan-Vereine.

Es gibt Leute, denen ist das egal. Die Stadien sind ja bei den von Dir genannten Vereinen trotzdem voll. Es gibt aber auch genug, die das nicht mehr wollen. Gerade auf der Insel ist die Stimmung so gut wie tot. 50.000 Zuschauer und keine Gesänge. Ticket-Preise über 50 Euro die billigste Karte. Da kommt halt dann "anderes" Klientel in die Stadien.

Mit "Tradition verkaufen" meine ich salopp gesagt, dass man bereit ist bis zu 80% abzugeben.
Ich verstehe das einfach nicht. Der Club hat 116 Jahre Tradition bzw. Geschichte und dann gibt man 4/5tel des Clubs an Investoren, die vielleicht 3-4 mal bei uns im Stadion waren und nicht mal wissen, dass Alemannia mit zwei N geschrieben wird?
Das bringt die ganze Diskussion langsam mal auf den eigentlichen Punkt.

Ein ehrlich gemeintes Danke dafür, was allerdings nicht heißt, dass ich dir zustimme bei dem Weg, den du für den richtigen hälst.

Und eins verstehe ich bei dem Ganzen nicht. Warum gründet ihr nicht einfach einen neuen Verein und fangt in der untersten Kreisliga an a´la Manchester oder HSV, wie du es immer wieder in die Diskussion einwirfst.

Dann könnt ihr euch selber wählen und selber über alles bestimmen, genau so wie ihr es haben wollt. Daran hindert euch doch keiner. Im Gegenteil.

Dann geht die Alemannia GmbH ihren Weg, und ihr den Euren. Wo liegt da eigentlich das Problem?
__________________
Mit Zitat antworten