Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1863  
Alt 29.12.2016, 23:19
tivolino tivolino ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 5.559
Abgegebene Danke: 5.312
Erhielt 10.542 Danke für 3.068 Beiträge
Zitat:
Zitat von easy Beitrag anzeigen
Zum Interview der AN mit Herrn OB Philipp in der heutigen AN:

Ohne dies konkret zu sagen („… favorisiert er (Philipp) ein Modell mit einem Großinvestor“), erwecken der Redakteur Achim Kaiser und / oder Herr Philipp beim geneigten Leser den Eindruck, dass damit das letzte Woche öffentlich vorgestellte Angebot der Herren Meise/Lange/Kölmel gemeint ist. Bekräftigt wird diese Suggestion durch den letzten Absatz des Artikels „Bekanntlich hat letzte Woche eine Investorengruppe um den Rechtevermarkter Michael Kölmel Interesse bekundet, für 49,9 % der Alemannia-Anteile 4 Mio € zu zahlen.“

Meiner Erinnerung nach, gestützt durch meine Notizen, hat die Investorengruppe in Person von Herrn Dr. Meise bei der Präsentation letzte Woche Dienstag als eine der - Zitat: in Stein gemeißelten -„Nebenbedingungen“ ihres verbindlichen Angebots die „… Verlängerung des Stadionvertrags zu den aktuellen Konditionen für weitere 15 Jahre“ gefordert.

Vor diesem Hintergrund erschließt sich mir nicht, wie Herr Philipp da „… finanzielle Gewinne für den städtischen Tivoli-Eigner“ bei einem möglichen Pro für den Einstieg eines Großinvestors erzielen will, so denn damit die o.g. Herren und ihr Angebot gemeint sein sollten. Beklagt er doch wenige Sätze später, dass die Stadt jährlich 1,5 Mio € Unterhaltungskosten für den Tivoli aufbringen muss und „In Zeiten leerer Haushaltskassen dieses Zuschussgeschäft für die Stadt nicht von unbegrenzter Dauer sei.“

Nach meinem Verständnis würde die Stadt bei Abschluss der geforderten Verlängerung zu den aktuellen Konditionen 15 Jahre lang minimum jeweils 1,5 Mio €/p.a. weiter zahlen (macht in der Summe 22,5 Mio € !!!) und damit einen nicht unerheblichen Beitrag für die Rendite der Investorengruppe aus Steuergeldern leisten.
Wenn Leute wie Meisel oder Kölmel ganz zu Beginn der entscheidenden Verhandlungsphase irgendwelche Forderungen "in Stein meißeln", dann sollte unsere erste Frage lauten: Welche Art von Stein? Granit, Marmor, Kalksandstein?
Ich tippe auf Kreide.
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu tivolino für den nützlichen Beitrag:
AIXtremist (30.12.2016), Mott (02.01.2017), Öcher Wellenbrecher (29.12.2016)