Thema: Fanszene
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12513  
Alt 23.09.2016, 15:39
Benutzerbild von Michi Müller
Michi Müller Michi Müller ist offline
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 13.689
Abgegebene Danke: 7.845
Erhielt 5.846 Danke für 2.820 Beiträge
Zitat:
Zitat von Max Beitrag anzeigen
Völlig richtig. Das Problem liegt nicht in der Weitergabe, und das Verhalten der Vereine ist ja absolut nachvollziehbar. Fraglich ist, warum - wenn ein Täter zu ermitteln ist und den Vereinen kein Versäumnis vorgeworfen werden kann - überhaupt der Weg über die Vereine gegangen wird. Gerade bei einem identifizierten Täter müsste es, wie von Michi beschrieben, doch einfach sein, staatliche Sanktionen durchzusetzen. Die können dann, wenn jemand dabei gefährdet wurde, durchaus knackig sein.
Genau DAS habe ich noch nie verstanden: warum man jemanden verurteilen kann, obwohl er nix gemacht hat. Es kanm doch rechtlich nicht sein, dass man sagt "er hatte euren Schal an, also müsst ihr zahlen". So nach dem Motto "Eltern haften für ihre Kinder", was ja genau so ein Unsinn ist...

Die Strafen müssten bei Weitergabe normalerweise gesenkt werden! Sie sind ja so ausgewählt, dass es einem weh tun soll. Zum Beispiel zahlen Vereine in der Bundesliga 200.000, in der 2. Liga 100.000, in der 3. Liga 50.000 und in der 4. Liga 10.000 Euro. Die Fans sind aber überall gleich und es sind die gleichen Vergehen.
Ich verstehe ja, dass Strafe sein muss. Ich verstehe vielleicht auch noch, dass sie so sein sollte, dass man auch ein wenig dran zu knabbern hat. Jedoch sollte sie nicht so sein, dass u.U. ein ganzes Leben zerstört wird! Die Strafe eines Erstligisten komplett auf einen einzelnen Fan zu übertragen ist völlig utopisch!
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Michi Müller für den nützlichen Beitrag:
Aix Trawurst (23.09.2016)