Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 22.06.2016, 18:10
Benutzerbild von Der_Seher
Der_Seher Der_Seher ist offline
Foren-Ikone & Moderator
 
Registriert seit: 14.04.2011
Beiträge: 4.522
Abgegebene Danke: 732
Erhielt 3.403 Danke für 1.301 Beiträge
Zitat:
Zitat von Captain_Kirk Beitrag anzeigen
Du führst bei den Spieltagskosten aber auch ASEAG und Security an. Das sind für mich auch flexible Kosten. Auf das ASEAG-Ticket kann man verzichten. Der Rahmenvertrag dazu wird immer nur jährlich verlängert. Die Wahl der Securityfirma ist ebenfalls ein Optimierungspotenzial. Aber: was nicht optimiert werden kann, sind die Anforderungen an den Securitydienst durch Ordnungsbehörden und Polizei. Das ist der springende Punkt. Während Rödinghausen und Verl ca. 20 Ordner für ein Heimspiel brauchen und keine Verkehrskadetten etc. benötigt werden, muss die Alemannia ein x-faches an Ordnern bereitstellen, den Verkehr regeln lassen etc. pp. Da hilft auch kein anderes Securityunternehmen. Die Anforderungen sind einfach zu hoch. Aber warum diese so hoch sind, kann ich auch vollkommen nachvollziehen. Wir sind eben nicht Rödinghausen oder Verl. Bei uns gibt es allein schon mehr Stadionverbotler und Problemfans, als bei o.g. Vereinen überhaupt Zuschauer. Hinzu kommt das riesige Stadion, wo an jedem Treppenaufgang ein Männecken in Warnweste stehen muss.

Dem stehen aber ,zumindest noch, aber auch die mindestens 10 fachen Einnahmen aus den Zuschauer Erträgen gegenüber. Das sollte sich trotzdem rechnen.
__________________
"Mein Ziel war es immer, einen Klub so zu übergeben, das der für die Zukunft ruiniert ist. An diesem Punkt sind wir nun“, sagt Kraemer."

Mit Zitat antworten