Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 17.12.2015, 21:11
Benutzerbild von Achim F.
Achim F. Achim F. ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 23.11.2007
Beiträge: 3.186
Abgegebene Danke: 1.953
Erhielt 6.180 Danke für 1.467 Beiträge
Zitat:
Zitat von printenduevel Beitrag anzeigen
Sicherlich ist der Titel sehr provokativ, soll er auch sein, aber ich frage mich andauernd, was war an der letzten Saison erfolgreich?

Klar, nimmt man die Punktausbeute und die Platzierung als Maßstab, so kann man diese Saison sicherlich als erfolgreich betrachten. Dummerweise ist, so böse es klingt, der Zweitplatzierte der erste Verlierer - speziell in der Regionalliga kommt dies besonders zu tragen.

Ich stelle mir seit geraumer Zeit die Frage, ist das Team der letzten Saison tatsächlich eine Spitzenmannschaft gewesen oder hat es über seine Verhältnisse gespielt?

Mal ein paar Zahlen:

In der Hin- und Rückrunde wurden jeweils 34 Punkte geholt
Drittelt man die Liga in Spitzengruppe (Platz 1 - 6), Mittelfeld (PLatz 7 -12) und Abstiegskandidaten (Platz 13 - 18), ergibt sich das folgende Bild:

Gegen die Teams der Spitzengruppe wurden 15 Punkte (30 Punkte waren möglich) geholt (3 Siege, 6 Remis, 1 Niederlage).
Gegen die Mannschaften im Mittelfeld waren es 26 Punkte (8 Siege, 2 Remis, 2 Niederlagen).
Gegen die Abstiegskandidaten wurden 27 Punkte erzielt (8 Siege, 3 Remis, 1 Niederlage).

2. Spieltag:
Rückstand gegen Hennef, Spiel wurde komplett gedreht.

3. Spieltag:
Rückstand gegen RWE, man spielt 75 Minuten in Überzahl, und schafft den Ausgleich.

5. Spieltag:
Nach einer 1:0 Führung gegen den FC gerät man in Rückstand und schafft noch den Ausgleich.

6. Spieltag:
Nach 1:0 Rückstand, schafft man gegen Lotte den Ausgleich.

9. Spieltag:
Auch gegen Bochum gerät man in Rückstand, kann dies aber sehr schnell egalisieren und das Spiel gewinnen.

11. Spieltag:
Kray erzielt die Führung, welche noch ausgeglichen werden kann.

12. Spieltag:
Gegen BMG muss wieder ein Rückstand aufgeholt werden.

13. Spieltag:
Gegen Schalke kassiert man den Ausgleich, siegt aber am Ende noch.

17. Spieltag:
Gegen Siegen kassiert man daheim den Ausgleich, kann aber in der Schlussphase noch den Siegtreffer erzielen.

19. Spieltag:
In Hennef gerät man in Rückstand und kann trotz Unterzahl noch das Remis retten.

23. Spieltag:
Trotz 2:0 Rückstand schafft man gegen Lotte den Ausgleich.

24. Spieltag:
Auch gegen Wiedenbrück gerät man in Rückstand, siegt aber am Ende.

25. Spieltag:
In Uerdingen verspielt man eine 1:0 Führung und spielt Unentschieden.

Wenn ich mich nicht verzählt habe und die vier Niederlagen werte, sind wir in 15 Spielen in Rückstand geraten und konnten vier mal das Spiel komplett drehen, sieben mal hat es noch zum unentschieden gereicht.

Zwar, das habe ich damals schon erwähnt, ist es bemerkenswert, das man es schafft, vor allen in den Schlussphasen der Spiele, noch einmal zurück zu kommen, aber es ist auch sehr bedenklich.

Es zeugt von einer positiven Moral, aber auch von einer mentalen Schwäche. Die Schwäche ist einfach die, das erst ein negatives Ereignis, sprich Rückstand, eintreten musste, bevor das Team das Spiel Ernst genommen hat.

Das was der Mannschaft in der letzten Saison gefehlt hat, ist mMn nach zum einen eine offensivere taktische Ausrichtung aber auch die notwendige Siegermentalität, sprich, auch nach einer Führung noch einmal nachzulegen und den Sack zu machen.

Zum anderen sehe ich es auch so, das die damalige Mannschaft ein Problem mit Drucksituationen hatte. Nicht unbedingt der Rückstand im Spiel, sondern eher dahingehend die Gelegenheit beim Schopf zu packen um Tabellenführer zu werden bzw. die Tabellenspitze zu verteidigen. Ein Patzer der Konkurrenten wurde zu selten ausgenutzt um sich selber in eine gute Ausgangsposition zu bringen. Erst nach der Niederlage gegen Viktoria, wo es letztendlich nur noch eine sehr theoretische Chance auf die Meisterschaft gab, spielte das Team wieder befreit auf.

Auch wenn man nur 20 Gegentore kassiert und nur vier Spiele verloren hat, stehen dem satte elf Unentschieden gegenüber. Zieht man das bedeutungslose 7:0 gegen Velbert am letzten Spieltag mal ab, so wurden in 33 spielen zuvor gerade einmal 49 Tore geschossen, sind im Durchschnitt 1,48 Tore pro Spiel. Alleine 13 hat Graudenz davon erzielt. Wo wären man ohne den Graudenz-Faktor gelandet?

Die mangelnde Durchschlagskraft im Sturm ist sicherlich auch mit ein Faktor, warum es letzte Saison nicht mit der Meisterschaft und der damit verbundenen Relegationsteilnahme geklappt hat.

Ich sehe ein starkes Versagen von Schubert.

Er hat für meinen Geschmack zu Defensiv spielen lassen, hat es nicht geschafft den Spielern die notwendige Mentalität mitzugeben, bezeichnend ist hier für mich das Interview mit Hackenberg nach dem Spiel gegen Ahlen in dieser Saison, welches die Schubertsche-Mentalität sehr offensichtlich wiederspiegelt.
Siehe dazu meinem Kommentar in diesem Post. : http://www.alemannia-brett.de/forums...postcount=2301

Zudem, wurde mit dem "Zarten-Pflänzchen-Argument" Verpflichtungen für den Offensivbereich nicht getätigt, obwohl man ihm wohl Geldmittel zur Verfügung stellen wollte.

Eine unerwartet aufgetretene Chance wurde für meinen Geschmack fahrlässig nicht genutzt.

Deshalb sehe ich persönlich Schubert nicht so positiv wie so viele hier.

Vom 8ten bis zum 27ten Spieltag blieb die Mannschaft 20 Spiele in Serie (12 Siege, 8 Unentschieden) unbesiegt. Solch eine Serie ist kein Zufall, sondern das Ergebnis eines sehr gut funktionierenden Teams (Mannschaft und Trainer!).
Kaum jemand hatte der Alemannia im zweiten Jahr nach dem Vollabsturz so eine Saison zugetraut.

Klar, im Nachhinein finden sich immer 1000 Dinge die man anders und besser hätte machen können. Schade nur, dass diese Saison nicht eines dieser 1000 Dinge besser gemacht wurde und die gut funktionierenden Dinge dafür umso schlechter!
__________________
Nur der TSV !!

Geändert von Achim F. (17.12.2015 um 21:21 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Achim F. für den nützlichen Beitrag:
AIXtremist (18.12.2015), Dirk (17.12.2015), Flamebird (17.12.2015), Heya Alemannia (18.12.2015), kirbau (18.12.2015), Kleeblatt4TSV (17.12.2015), Mott (18.12.2015), Theo (17.12.2015), twin-sven (17.12.2015)