Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1030  
Alt 14.04.2015, 11:00
tivolino tivolino ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 5.585
Abgegebene Danke: 5.337
Erhielt 10.610 Danke für 3.085 Beiträge
Zitat:
Zitat von Vollzahler Beitrag anzeigen
Wissen wir das?

Ich bin der Meinung, dass Herr Schubert den Machtverlust nicht ertragen kann. Jetzt will er Herrn Klitzpera zeigen wo der Frosch die Locken hat. Natürlich will er mehr Kohle. Wer wollte das nicht!? Die Vertragslaufzeit ist auch wichtig für ihn. Verstänlicherweise! Er denkt an sich und seine Familie. Verständlicherweise! Herr Klitzpera denkt an und handelt für die Alemannia. Hoffe ich. Das ist aus meiner Sicht wichtiger. Leistungsbezogene Verträge halte ich für völlig angemessen. Auch für Herrn Schubert! Das muss dann aber auch heißen, dass er im Erfolgsfall gutes Geld verdient.
In Hinblick auf das bisschen Planungssicherheit, das Schubert sich verständlicherweise wünscht, finde ich das Angebot "Jahresvertrag, Verlängerung nur bei Aufstieg" (also nicht mal bei Meisterschaft!) nach wie vor sehr dürftig und kann Schuberts Enttäuschung und Verärgerung verstehen.
Er will doch keinen Rentenvertrag, nicht mal einen Zweijahresvertrag, sondern lediglich einen Vertrag, der sich bei einer erneuten guten RL-Platzierung verlängert. Ist das zu viel verlangt?
Ich finde nicht, zumal Klitzperas eigenes Ziel zunächst mal ja auch "nur" lautet, im nächsten Jahr in der RL "wieder eine gute Rolle" zu spielen. So gesehen sind Trainer und Sportdirektor in Hinblick auf die Zielsetzung für nächstes Jahr (bei Nichtaufstieg) doch eigentlich auf einer Linie. Da müsste mit ein bisschen gutem Willen von beiden Seiten doch eigentlich eine Lösung zu finden sein, zumal Klitzpera ja mehrfach betont hat, dass er gern mit dem Trainer weiterarbeiten würde, und zumal Schubert gesagt hat, dass er gern bleiben würde.
Da nach dem klärenden Gespräch von vor fast zwei Wochen und der Vereinbarung, "zeitnah" an den Verhandlungstisch zurückzukehren, aber immer noch nichts verlautbart wurde, befürchte ich, dass man sich auf einen Burgfrieden verständigt hat und dass es auf eine Trennung bei Nichtaufstieg hinausläuft. Ich schätze, sie wird bekanntgegeben, sobald feststeht, dass es dieses Jahr nichts wird mit der Meisterschaft. Ich habe aber noch ein Fünkchen Hoffnung, dass es vielleicht doch anders kommt.
Mit Zitat antworten