Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 03.02.2015, 14:30
Benutzerbild von Itchymann
Itchymann Itchymann ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 3.453
Abgegebene Danke: 400
Erhielt 1.012 Danke für 556 Beiträge
Zitat:
Zitat von Stadionuhr Beitrag anzeigen
Es geht hier nicht um Beträge oder nicht gönnen können.....von daher kannst du Dir Dein "Erbärmlich da hinstecken wo keine Sonne scheint. Wenn Du nicht in der Lage bist einen Text inhaltlich zu verstehen solltest Du Dich mit unqualifizierten Kommentaren zurückhalten.

Es geht hier nur ums Prinzip. Sobald irgendeine Aktion dahintersteckt wird eine Versteigerung seitens der Alemannia über dem Originalpreis erlaubt. Steht der Profitgedanke des Versteigerers dahinter wird es verboten.

Zu einer Versteigerung gehören immer 2 und wenn es genug dämliche Bieter gibt die bereit sind einen unverschämt überhöhten Preis zu zahlen ist das immer noch die Sache der Beteiligten und nicht die der Alemannia. Solange wir in einer Marktwirtschaft leben muss es jedem freigestellt sein ob und zu welchem Preis er verkauft. Ob das jetzt Fussballtickets oder Kaffeebohnen sind spielt dabei keine Rolle.
Gerade weil ich deinen Beitrag inhaltlich verstehe, finde ich dein Verhalten erbärmlich.
Alemannia darf bestimmen, was mit ihren Karten passiert. Was ist daran nicht zu verstehen?
Das Argument der freien Marktwirtschaft bekräftigt die Alemannia zudem in ihrem Tun zusätzlich und führt sie dazu, den Weiterverkauf aus Profitgründen unterbinden zu wollen.
__________________
«Wir werden belächelt, weil wir nicht am Abend vorher anreisen, weil wir keinen einheitlichen Anzug haben. Aber wir sind eine Mannschaft, die sich wehrt. » René van Eck
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Itchymann für den nützlichen Beitrag:
gulsvart (03.02.2015)