Einzelnen Beitrag anzeigen
  #109  
Alt 28.02.2014, 08:10
rocker rocker ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.155
Abgegebene Danke: 1.762
Erhielt 838 Danke für 302 Beiträge
Zitat:
Zitat von I LOV IT Beitrag anzeigen
Gibt es denn mittlerweile eine öffentliche Aussage des Wahlausschusses zu den Kandidaten? Auf der JHV der IG wurde berichtet Mike Schleiden wäre abgelehnt worden - der Rest scheinbar nicht. Da der Wahlausschuss meiner Erinnerung nach nur Formal zu prüfen hat, wüsste ich schon gerne wie es dann zu der Ablehnung kam.

Interessieren würden mich zudem die Aussagen von Herrn Heiner Höfken. Besagter Herr ist auch schon verdammt lange in den Gremien und hatte als Mitglied der SPD-Ratsfraktion nun auch über die städtische Seite Einblick in die Materie - weitaus mehr als manch anderer Gremienvertreter. Ich für meinen Teil halte nicht nur Reimig für nicht wählbar, sondern auch Höfken. Kann mir keiner erzählen, er und andere hätten nichts gewusst.

Auch ein Jens Dautzenberg habe ich an keiner Stelle vernommen.

Auch Olaf Heinrich sehe ich persönlich kritisch! Nicht er als Person, sondern seine Funktion als Chef von DocMorris. Ich fand dies bei Rambau und Kutsch schon nicht gut, dass Sponsoren in Entscheidungsgremien sitzen. Nun waren sie aber auch langjährige Sponsoren - dies ist DocMorris nicht. Hier hat der Verein(!) auf die Einhaltung der 50+1 Regel zu achten. Ich kenne Herrn Heinrich zu wenig und kann nicht einschätzen ob er er hauptsächlich für das sponsernde Unternehmen den Posten anstrebt oder für die Alemannia!
Die Begründung zur Ablehnung von Mike Schleiden würde mich schon interessieren. Weiss dazu Jemand etwas?
Reimig geht nicht nur für mich gar nicht, der hat sich selber disqualifiziert. Höfken hat sich schon vehement im Stadtrat pro Alemannia eingesetzt, kann ich mit leben.
Dautzenberg geht für mich auch nicht. Ihn empfinde ich als einen der bei Alemannia nicht benötigten Selbstdarsteller. Was habe ich ihn um jeden neuen Präsidenten herumschlawenzeln gesehen. Sein Engangement in der Leichtathletikabteilung ist auch gegen null. Passend finde ich, dass seine Kinder Leichtathletik machen. Nicht in der von Leers & Co. so hoch gelobten Leichtathletikabteilung der Alemannia sondern in einem anderen Aachener Verein. Passend auch, dass er sich keiner Diskussion stellte.
Bei Heinrich sehe ich keine den Statuten nicht entsprechende Verknüpfung. Er ist ein Mann der Wirtschaft und ohne Alemannia Vergangenheit. Wir brauchen auch frische Kräfte die wirtschaftliche Zusammenhänge beherrschen.

Geändert von rocker (28.02.2014 um 08:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu rocker für den nützlichen Beitrag:
hodgepodge (28.02.2014), Mott (28.02.2014)