Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 17.01.2014, 14:19
tivolino tivolino ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 5.563
Abgegebene Danke: 5.318
Erhielt 10.563 Danke für 3.072 Beiträge
Zitat:
Zitat von Pratsch-Gelb Beitrag anzeigen
"Import"-Beitrag von Mott aus dem "Horst-Reimig"-Thread...

...Wer weiß denn schon, ob Prof. Kölmel nicht gerne auch mit designierten Kandidaten Gespräche führen wollte? Diesen Gedanken lege ich den Kandidaten mit Fan- und Mitgliedernähe als Alternative zu Reimig und Co. ans Herz... Kölmel wäre womöglich eine schnelle (und "Filz befreiende") Kapital- bzw. Investorenalternative. Kölmels Kritik bzgl. ehemaliger Ansprechpartner muss noch in Erinnerung sein. Auch die von ihm gewählten Worte, inwieweit er sich mit der Alemannia eigentlich verbunden fühlt. In seinem Ranking belegt der TSV eine positivere Stellung, als man uns glauben liess. Wie ein anderer (Max?) bereits postete, ist Kölmel eine andere (finanzielle) Kragenweite. Richtig. Daher verwundert es, daß er - der "Mega-Millionen-Dealer" - auf diese Vertragsausdehnung bestand. Warum??? Gemessen an der Größe seines "Imperiums" ist der Einigungsvertrag vergleichsweise eine "Peanut-Angelegenheit"... Kölmel wäre aber a) in der Lage und b) mit für ihn bescheidenem Aufwand einer alternativen Kandidatengruppe - und nicht zuletzt auch seine Absichten - zu "fördern" (!!!). Worin bestünde ein Interessenkonflikt? Ich sehe keinen.

Wollen Terbrack und Reimig eine solche Entwicklung vermeiden, die ggfs. als Begleiterscheinung sogar echte "befreiende" Folgen von dem bisherigen "System Alemannia" haben könnte? Fragen darf man sich schon stellen... Wollen sie ggfs. - wir wissen es ja nicht! - eine eventuell im Raum stehende Unterstützung Kölmels für sich selbst verbuchen? Womöglich wäre Kölmel echt dankbar für eine Kontaktaufnahme durch "echte" Alemannen! ...

Angesprochene Kandidaten sollten diese Möglichkeit tunlichst überdenken und eine unverbindliche Kontaktaufnahme einfach mal in Erwägung ziehen... Wer weiss denn ohne Kontakt schon, welche Möglichkeiten sich ggfs. offenbar(t)en? Möglicherweise wäre Prof. Kölmel von Partnern, die den Namen verdienen, selber begeistert... Die Telefonnummer dürfte ja kein Problem darstellen (via IG / HR).
Es gibt nach meinen Informationen nur einen einzigen Verein, den Kölmel jemals "gefördert" hat, und das ist Union Berlin. Mit allen anderen Klubs, und das sind mehr als ein Dutzend und jetzt auch wieder wir, hat er immer nur knallharte Geschäfte nach dem stets gleichen Muster gemacht: Geld gegen TV-Rechte. Spätestens seit der "Vertragsverlängerung" von acht auf zwölf Jahre müsste doch jedem klar sein, wie der Mann tickt. Der investiert keinen Cent, ohne sich nicht gleichzeitig seine Lizenz zum späteren Melken zu sichern. Einige Vereine, die zugegebenermaßen mit seiner Hilfe hochgekommen sind, mussten ganz tief in die Tasche greifen, um sich von dem ehrenwerten Herrn Professor und ihrer Pflicht, anderenfalls bis zum Nimmerleinstag zu zahlen, freizukaufen.
Ich kann mir vorstellen, wie eine "Partnerschaft" mit Kölmel bei uns aussehen könnte: Ihr wollt 2 oder 3 Millionen? Kein Thema, die Alemannia liegt mir ja soooo sehr am Herzen. Im Gegenzug krieg ich aber nicht 15, sondern 25 Prozent vom eurem TV-Geld. Oder wir bleiben bei 15 Prozent, dafür aber keine zwölf, sondern 18 Jahre lang. So ist Kölmel, so und nicht anders!
Ich bin heilfroh, dass der Deal mit ihm geklappt hat. Und jetzt hoffe ich inständig, dass es das für immer gewesen ist mit ihm.
Ein "alternatives" Vereinspräsidium von Kölmels Gnaden? Gott bewahre!
Warum auch: Es sind doch fünf akzeptable Namen im Gespräch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Infront aussteigt, bloß weil Terbrack und Reimig nicht gewählt werden. Von den fünf anderen, allen voran Hammer, erwarte ich allerdings, dass sie ihre eigene Kandidatur nicht an die erpresserische Bedingung knüpfen, dass die beiden Genannten auf jeden Fall mit im Boot sein müssen. Sie müssen vielmehr bereit sein, auch gute Leute "von außen" in ihr Team zu lassen.
Mit Zitat antworten