Einzelnen Beitrag anzeigen
  #168  
Alt 15.04.2013, 14:37
Benutzerbild von Aix Trawurst
Aix Trawurst Aix Trawurst ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.751
Abgegebene Danke: 5.278
Erhielt 5.601 Danke für 2.307 Beiträge
Zitat:
Zitat von Anderl Beitrag anzeigen
Die Aufbruchsstimmung ist schon alleine durch den Vereinswechsel gegeben; anstatt dass man die Bundesligamannschaft einfach aufgelöst hat.
Nur ist die Auflösung halt nicht die Alternative, sondern ein vor allem finanziell eigenständiger Verbleib innerhalb der Alemannia. Die Auflösung der Bundesligamannschaft wurde doch erfolgreich abgewendet, wenn auch relativ spät. Und der Lizenzantrag wurde/wird so oder so unter dem Dach der Alemannia gestellt und eine daraus resultierende Lizenz, wie es momentan aussieht obendrein von der Alemannia dann sogar noch unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden als "Abschiedsgeschenk".

Den Vereinswechsel als kleineres Übel gegenüber einer bereits vor dem Wechsel im Verein abgewendeten komplettauflösung der Mannschaft entgegen zu stellen ist ehrlich gesagt einfach nur unredlich und unfair von denen die das tun.
Und die Volleyball Fans wissen da mit Sicherheit auch ganz genau zu unterscheiden.

Zitat:
Zitat von Anderl Beitrag anzeigen
Das unterliegt der Einzelfallprüfung und kann erst bei (1)Erfolg oder (2)Misserfolg bewertet werden. Alle Helfer rund um das sportliche Team arbeiten engagiert an (1).
Ja und ich hoffe auch dass es erfolgreich weiter geht.
Aber Ich sehe durch den Vereinswechsel nur zusätzliche Hindernisse und Steine im Weg liegen und kein einziges echtes Problem dadurch ausgeräumt.

Und all das macht mich, abgesehen vom damit verbundenen teilweisen Identifikationsverlust in Sachen TSV Alemannia ingesamt (mit dem Fußball, Volleyball und anderen Sportarten unter einem Dach) halt einfach wütend und sehr sehr traurig.

Selber bin ich als Hobbysportler aktiv auch immer viel mehr und stärker dem Volleyball zugewandt gewesen als dem Fußball. Und ich kann mich als Fan und Zuschauer auch gerade für den Damenvolleyball deswegen begeistern, weil ich ihn (ganz abgesehen von den atraktiven Damen) einfach von den Spielverläufen und Ballwechseln her auch wirklich spannender anzusehen finde, als das wesentlich athletischere und kräftigere und durchaus imposante "Ballgedresche" der Männer, was aber nunmal leider auch zu entsprechend kürzeren Ballwechseln und eindeutigeren Spielausgängen führt.

Nur als Fan dann einem Team eines Post Telekom Sportvereins zujubeln zu müssen, das wäre für mich ausgesprochen befremdlich.
Und von daher denke ich, werde ich persönlich die Spiele der Ladies in Black in Zukunft wohl kaum noch in der Halle verfolgen, weil für mich dann einfach auch wie von Manfred so trefflich beschrieben "die Seele" und damit auch zu viele Identifikationsmerkmale fehlen.
Und ich habe leider nnunmal auch echt eine "dicke pustelige Allergie" dagegen dann da in der Halle stehen zu müssen und immer dreimal zu überlegen was ich noch singen kann und was nicht.

"Wenn wir auf der Überdachten stehen..." -Nee mist... "Ole Ale..." - Mist geht auch nicht.... "Heya-Heya PTSV???"

Da wird doch jeder normale Mensch völlig bekloppt und ballaballa von - "seine" Ladies in Black nicht mehr mit "den eigenen" alten Liedern unterstützen zu können.

Naja ich werde aber wohl schon recht bald eh gar nicht mehr in Aachen wohnen, von daher werde ich mir so oder so eh irgendeinen Ersatz für all die schönen und traurigen Stadion- und Hallenbesuche suchen müssen.
__________________
Spielt am Sonntag unser Fußballklub...

Geändert von Aix Trawurst (15.04.2013 um 14:46 Uhr)
Folgender Benutzer sagt Danke zu Aix Trawurst für den nützlichen Beitrag:
Flutlicht (15.04.2013)