Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 11.04.2008, 00:55
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Gardien Beitrag anzeigen
Was ist das überhaupt für ein Artikel? War der Redakteur betrunken? Sprachlich erwarte ich von einem Zeitungsartikel schon mehr...
Es kommt aber eher auf den Inhalt an.

Es ist schon sagenhaft, dass man knapp 1 Monat vor dem angeblichen Baubeginn noch die Parkhausplätze reduziert und behauptet, es hätte keine Auswirkungen auf den Bebauungsplan.
Was soll dann der Bebauungsplan, wenn die bisherigen Parkplatzkapazitäten unverbindlich waren?

Was mich aber an dem Artikel am meisten stört:
es wird wieder als Angelegenheit der Stadt dargestellt, die Gesamtparkplatzzahl sicherzustellen.
Es ist eigentlich alleine Aufgabe von Alemannia, für ein Stadion mit 30000 Plätzen auch grob 6000 Parkplätze sicherzustellen, genauso wie irgendein Aldi-Laden 180 Parkplätz haben muss.
Es ist wirklich ein Witz, dass das Parkplatzproblem offenbar nur ein Problem der Stadt und der Apag ist und nicht ein Alemannia-Problem.Eigentlich wäre das Parkhaus sowieso von Alemannia und nicht von der Apag zu zahlen.
Das gleiche gilt für die restlichen knapp 5000 Plätze.
Demnächst werden wieder die Fahrpreise der Aseag wegen des Defizits der Tochtergesellschaft Apag erhöht oder Appel beschwert sich wegen der Tariferhöhungen.
Dann soll man bitte keine unwirtschaftlichen Parkhäuser oder Parkplätze bauen.

Ich jedenfalls bezahle lieber 50 € mehr für meine Dauerkarte im neuen Tivoli als höhere Fahrpreise bei der Aseag, die auch noch jede Oma mitbezahlen muss.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius

Geändert von a.tetzlaff (11.04.2008 um 00:58 Uhr)
Mit Zitat antworten