Thema: Fanszene
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4058  
Alt 08.10.2012, 14:36
Henry Henry ist offline
Neuling
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 13 Danke für 5 Beiträge
Auch ich denke, dass die Politisierung des Fußballs diesem nicht gut tut, aber solange aus bestimmten rechten Kreisen Politik und Bedrohungen immer wieder ins Stadion getragen werden, kann dazu nicht geschwiegen werden. Beispiele?
  • der 13:12 – Boykott der KBU. Wofür 13:12 steht muss wohl nicht mehr erklärt werden. Ist die permanente pauschale Verunglimpfung (All Cops…) eines der Organe unseres Rechtsstaates etwa keine politische Äußerung?
  • Heimspiel gegen Münster. Ich sitze in Block O 6. Als ich nach 13:12 Minuten meinem Unmut über diesen Unsinn äußerte, gab es von hinten eine kräftige Bierdusche und heftige Drohungen. Die Anfrage eines Sitznachbarn bei der Alemannia, ob diese nichts gegen solche Auswüchse zu unternehmen gedenke, blieb übrigens unbeantwortet.
  • Heimspiel gegen Darmstadt. Kurz vor Ende der 1. Halbzeit kam aus Richtung der KBU ein Schmähgesang gegen Darmstadt. Genau in diesem Moment gingen ein paar Besucher des oberen Bereichs von O 6 an mir vorbei Richtung Ausgang mit lauten Rufen „Juden“ in Richtung Darmstädter Block. Hätte ich sie ansprechen sollen? Ich weiß nicht, ob das meiner Gesundheit sehr zuträglich gewesen wäre.
Solange es uns und der Alemannia nicht gelingt, solche Leute dauerhaft aus dem Stadion zu verbannen, ist auch dieses Thema hier aktuell. Und nicht nur ich fange an zu überlegen, ob der Verein, vor dessen Fans (auch wenn es nur einige wenige sind) ich Angst haben muss, nach 50 Jahren Fansein und auch Mitgliedschaft noch meiner sein kann.
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Henry für den nützlichen Beitrag:
Aix-la-Chapelle (08.10.2012), balu (08.10.2012), casperletheater (08.10.2012), Kleeblatt4TSV (09.10.2012), VivaAlemannia (08.10.2012)