Thema: Fanszene
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2197  
Alt 12.08.2012, 01:31
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Aix Trawurst Beitrag anzeigen
..... Ebenso habe ich das bei allen Verurteilten Verbrecher im Gefängnis mit denen ich in Gruppen auf zwei Exkursionen ins Gespräch kam erlebt. Die haben jeweils ihre Strafe begriffen, akzeptiert und eben keineswegs als grundlegend vollkommen ungerecht empfunden. Mag vielleicht sein, dass das eher Ausnahmen sind ....
Glaubst Du wirklich, dass Du bei einer Exkursion in ein Gefängnis Kontakt zu den Gefangenen erhältst, die sogar aus dem Knast heraus noch ihre Geschäfte machen und schon am Tag nach ihrer Entlassung den nächsten Coup angehen?


Zitat:
Ja da sehe ich auch Probleme aber als ungerecht empfundene Strafen verschärfen das und polarisieren die Symphatisanten der bestraften.
Und die Gruppen dürfen auch durch die Sanktionen nicht für andere Problemfans nur noch attraktiver werden (Schau mal nach Frankfurt, wie da die Stadionverbotler in Ultrakreisen zum Teil verehrt werden und wie da Leute zum Teil erst richtigen Respekt genießen wenn sie derart sanktioniert wurden.) Solche Effekte sind ein echtes Problem wobei ich nicht glaube dass das hier in Aachen so extrem ist wie zum Teil in Frankfurt oder Köln.
och... wenn wir dann also damit zu "Helden" machen, in dem wir ihnen ein Stadionverbot erteilen, dann können das gerne alle "Helden" werden. Kein Problem.
Dann können die sich ja dann zu den Spielen irgendwo in einer Kneipe treffen und dort einen "Heldenabend" veranstalten.

Zitat:
Wie gesagt die "Hausaufgaben" müssen erst einmal gründlich gemacht werden wenn sanktionen ausgesprochen werden, damitam Ende kein Eigentor oder Boomerang für die Alemannia daraus wird.
korrekt, allerdings hätte ich ein sofortiges Hausverbot aller drei Gruppierungen für das Heimspiel gegen Offenbach begrüsst. Das weitere Vorgehen hätte man dann in Ruhe besprochen.
Ganz besonders das Hausverbot gegen Kackbach hätte diese Brut ziemlich hart getroffen.

Zitat:
Da sind gute Ideen und Ansätze dabei aber ich bezweifle dass so etwas funktionieren würde. Ich erinnere mich nur an die gemeinsame Erklärung und wie die ACU nicht eine gemeinsame Erklärung mit der Karlsbande unterzeichnen wollte und typisch links-antifaschistisch argumentierte, wie himmelschreiend ungerecht und geradezu unmenschlich unzumutbar sowas doch alles sei. Da hat doch für die auch ihre antifaschistische Linksideologie 1000mal mehr gezählt als der Vereinsgedanke.
Tja, die Konsequenz daraus wäre ein Hausverbot für alle drei Gruppen.

Zusammenraufen oder draussen bleiben.
Ich denke mal, das würde zeigen, was ihnen wichtiger ist.

Zitat:
Ich finde trotzdem einige Ideen und Ansätze von Dir sehr gut und ich habe wie gesagt auch keine Lösung, aber ich bezweifle dass echte Kooperation der Gruppen erreichbar sein wird. Dazu gibt es doch ganz augenscheinlich einfach zu starke und diametral gegesätzliche Einflüsse von aussen (übrigens vor allem ganz besonders deutlich erkennbar bei den ACU), auch wenn sie sicherlich nicht unbedingt den Kern des ganzen Konfliktes darstellen mögen. Aber deswegen müssten eben wohl die Anforderungen sicherlich eher getrennt und auf die einzelnen Gruppen beschränkt bleiben.
und genau das halte ich für einen Fehler.
Alle drei Gruppierungen sind gemeinsam das Problem. Obwohl ich die KBU aufgrund ihrer braunen Beziehungen schon einmal gesondert betrachten würde.
Somit müssen auch alle drei Gruppen gemeinsam von den entsprechenden Strafen/Konsequenzen betroffen sein.
Es wäre zu einfach, nur eine der drei Gruppen auszuschliessen (aus den von Dir genannten Gründen).


Zitat:
Ja klar, nur wie gesagt muss das alles gründlich belegt sein. Insbesondere zumindest die Beteiligung von Mitgliedern der Gruppen an den Vorfällen in Saarbrücken sollte doch belegt sein, damit Sanktionen auf die konkreten Vorfälle wasserdicht und eben nicht einfach so plump und billig komplett abstreitbar und als völlig ungerecht oder willkürlich darstellbar sind.
die Frage ist dazu: gibt es auch Videoaufzeichnungen der Polizei von den Vorfällen im Stadion in Saarbrücken oder hat man dort mal wieder Strom sparen wollen?

Für die KBU reicht mir alleine schon deren Aufruf zur Pyro auf deren Webseite, um ein Hausverbot zu begründen. Für die ACU reicht deren Verweigerung der Unterschrift unter ein gemeinsames Papier, für die Supporters reichen deren Beteiligung an den Vorfällen im Heimspiel gegen Aue.

In meinen Augen müssen die drei Gruppen erst einmal "etwas bringen", bevor Sie wieder einen Vertrauensvorschuss erhalten. Bislang hat man allen drei Gruppen Ihr Fehlverhalten immer wieder verziehen oder neue Bewährungen erteilt. Alles ohne für die Alemannia tolerierbare Resultate.

Wie sagte mal jemand (auf die Alemannia geändert):
"Frage nicht, was die Alemannia für Dich tun kann, frage was Du für die Alemannia tun kannst!"

Gruß

svenc
Mit Zitat antworten