Einzelnen Beitrag anzeigen
  #357  
Alt 25.05.2012, 13:57
Benutzerbild von Aix-la-Chapelle
Aix-la-Chapelle Aix-la-Chapelle ist offline
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 12.763
Abgegebene Danke: 4.116
Erhielt 9.869 Danke für 3.682 Beiträge
Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Die Höhe der Mietzahlung der Alemannia an die APAG ist bekannt. Die APAG zahlt an die Alemannia jedoch eine wesentlich höhere Leasinggebühr für das Parkhaus.

Jeder Wirtschaftsprüfer hat deshalb festgestellt, dass sich das Parkhaus für die Alemannia rechnet.
Das war aber nicht meine eigentliche Frage, oder anders ausgedrückt, meine Fragen sind unbeantwortet geblieben.

1. Warum hat sich die APAG nicht an ihre ursprünglichen Aussagen gehalten und somit letztlich die Alemannia gezwungen, selber das Parkhaus zu bauen?

2. Sind es nicht gerade auch die hohen Kosten für´s Parkhaus, die die Alemannia finanziell in die Klemme und letztlich mit zur heutigen Situation geführt haben. Alleine schon, weil sie 12 Mio. zusätzlich finanzieren mußte und sich dementsprechend zusätzlich verschulden mußte inclusive der daraus erwachsenden höheren Tilgungs u. Zinsraten ( die im übrigen den von Ihnen benannten Gewinn zwischen Leasinggebühr u. Mietzahlung erheblich übersteigt, zu Ungunsten der Alemannia) ?

Deswegen dann auch nochmals

3. Wieso ist ein Parkhaus, das angeblich 12 Mio. gekostet hat, buchhalterisch/rechnerisch offensichtlich erheblich reduziert ( 8 Mio. ??) an die APAG nach Fertigstellung übereignet worden.

Und abschließend dann

4. Wer hat das alles mit wem so verhandelt und ist damit dafür verantwortlich?
__________________
Mit Zitat antworten