Einzelnen Beitrag anzeigen
  #39  
Alt 12.02.2008, 12:58
Benutzerbild von cortez
cortez cortez ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 290
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Zitat:
Zitat von Tom2605 Beitrag anzeigen
Also ich muss ehrlich sagen, natürlich ist es blöd, dass Kölner die Karten kaufen konnten und keine Aachener Fans, allerdings bin ich selber schon so oft kurzfristig auf Auswärtsspielen gewesen, dass ich nur noch Karten für die Heimmanschaft und nicht für den Aachen Block bekommen habe. Und wenn ich mich an Köl, Dortmund, Gladbach Leverkusen und noch so einige andere Spiele in den letzten zwei Jahren erinnere, da waren wir alle Froh wie toll das ausgesehen hat, dass überall gelb-schwarze Alemannia Schaals zu sehen waren.

Und zu der Aussage man sollte es verbieten, dass Gästefans in den Block der Heimfans dürfen, bzw. die Aussage man sollte ihnen ihre Fankleidung verbieten, hätte ich gerne mal die Diskussion mitbekommen, was los gewesen wäre, wenn man nur 800 anstatt 8.000 Fans den Zutritt ins Erkenschwicker Stadion erlaubt hätte.
Oder beim nächsten Spiel in Köln oder Gladbach die Ordner anfangen den Aachener Fans den Zutritt zu verbieten oder ihnen die Fankleidung abzunehmen.

Bevor man anfängt irgendwelche Forderungen zu stellen, sollte man sich überlegen ob man nicht selbst drunter zu leiden hat...
Genau deswegen fordern das hier ja die meisten, weils uns schon oft genug passiert ist (mir selber nicht, ich kauf mir immer brav Karten für unsre Blöcke ).
Das eigentliche Problem ist ja, dass es genug Gehirnakrobaten gibt, die ihre Hände etwas schneller in den Gesichtern anderer Leute haben, vor allem, wenn er andere Farben trägt. Deswegen lieber alle in einen Block, um kein (oder weniger) Risiko einzugehen. Nen beweglicher Zaun zwischen X- und Z-Block je nach Gästefanaufkommen wäre da ganz praktisch...
__________________
Der ganze K-Block tobt olé olé...:tanz:

If football is your only religion, worship at the ultimate altar.
Mit Zitat antworten