Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 22.12.2011, 13:19
Benutzerbild von printenduevel
printenduevel printenduevel ist gerade online
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 5.828
Abgegebene Danke: 4.062
Erhielt 2.223 Danke für 1.081 Beiträge
Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Wenn ich die Regeln richtig verstehe, darf man sich als Fußballspieler gegen tätliche Angriffe von Zuschauern nicht wehren, da als Strafe die rote Karte winkt. Deswegen sollte meiner Ansicht hier Notwehr von der unmittelbaren Bestrafung ausgenommen werden.

Solche Tritte müssen bestraft werden.
Den Film kann ich gerade nicht anschauen, Youtube und Co sind bei mir in der Firma gesperrt. Schau mir das später an.

Die Frage ist die, wo fängt wehren an und wo beginnt die Tätlichkeit!

Ich sehe mich als Schiedsrichter dazu nicht in der Lage dies zu entscheiden, auch interessieren mich die Motive als Schiri überhaupt nicht.

Wenn sowas passiert, wird es sowieso sehr schnell ungemütlich auf dem Platz und meistens eskaliert das dann. Da hast du als Schiri überhaupt keine Chance mehr, zumindest im Amateurbereich.

Da schaut man sich dann alles in Ruhe an, notiert die Übeltäter und Vorfälle und wartet ab, bis sich die Situation beruhigt hat. Dann spricht man die persönlichen Strafen aus, informiert die Spielführer das das Spiel abgebrochen wird, macht den Spielbericht fertig und dann daheim den Zusatzbericht und geht irgendwann zur Spruchkammersitzung. Da wird dann entschieden wie das spiel gewertet wird und welche Strafen ausgsprochen werden.

Je einfacher und je klarer eine Regel ist, umso besser ist sie und so wie sie ist, ist sie sogar sehr gut.

Zitat:
Zitat von petrocelli Beitrag anzeigen
Ehrlich gesagt finde ich die Reaktion des Torhüters nicht unangemessen. Man muss sich vor Augen halten: Aus welchem Grund stürmt der Typ auf den Rasen? Einzig und alleine umd den Torhüter zu attackieren, zu treten und möglicherweise zu verletzen (zumindest nimmt er diese dann billigend in Kauf).

Insofern ist die Reaktion des Torhüters nachvollziehbar und moralisch gerechtfertigt. Juristische Wertungen bleiben davon erstmal unberührt. Aber der Angreifer darf sicher nicht davon ausgehen, von dem, den er attackiert, mit Samthandschuhen angefasst zu werden. Wer Wind sät, wird Sturm ernten!

Ich stimme Dir größtenteils zu. Aber im Gegensatz zu Dir, finde ich die Reaktion des Torhüters nicht angemessen.

Zitat:
Zitat von Achim Beitrag anzeigen
Was hätte der Torhüter denn sonst tun können, um zu verhindern, daß der Angreifer wieder aufsteht und weitermacht? Ohne sich dabei einem Risiko auszusetzen, wohlgemerkt - den Täter z.B. am Boden liegend festzuhalten ist als Einzelner nicht ungefährlich.
Weglaufen! Es waren mittlerweile ja genügend Personen auf dem Platz, die eingreifen konnten.
__________________
Quelle: ???
Ich bliev dich treu, ming Alemannia - ejal wat och könt, woe och ömmer vür stönt:
Vür weäde niemols ongerjoe!
Mit Zitat antworten