Einzelnen Beitrag anzeigen
  #57  
Alt 29.12.2007, 17:00
Benutzerbild von LaPalma
LaPalma LaPalma ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.693
Abgegebene Danke: 653
Erhielt 1.055 Danke für 225 Beiträge
Aber wie?

Zitat:
Zitat von Urbs Aquensis Beitrag anzeigen
Hallo LaPalma!
Das ist nicht ganz richtig. Darüber wurde sich hier sogar sehr tiefsinnig unterhalten. Man hat z. B. gemeint, dass es für einen kleineren Verein wie Alemannia klüger wäre, Nischen zu besetzen und das vorhandene Image zu pflegen, statt sich einfach nur in den Mainstream einzureihen. Für dieses besondere Image haben sich die Medien jedenfalls eine zeitlang sehr interessiert und dem Verein so viel Aufmerksamkeit geschenkt wie wohl nie zuvor in seiner Geschichte. Wer die derzeitige Entwicklung aus der Nähe verfolgt, gewinnt jedoch den Eindruck, dass die Eigentümlichkeit des Vereins geopfert wird, weil sein Ruf als Hort des "puren Fußballs", der die Menschen bundesweit so fasziniert hat, den Verantwortlichen nicht gut genug ist. Also her mit dem Brimborium, das man aus anderen Arenen kennt, her mit Maskottchen, her mit Allerweltsfanartikeln, her mit Alemannia TV. Wessen Bedürfnisse sollen da eigentlich befriedigt werden?
Will man so überregionale Strahlkraft entwickeln? Fans aus Regionen locken, wo bereits ein anderer Fußballclub genau das alles bietet? Womöglich noch größer, noch bunter, noch knalliger und fetziger als hier? Das kann nicht klappen.
Statt das emotionale Erlebnis Tivoli zu vermarkten, das zugegeben nicht immer salonfähig und komfortabel ist, mühen wir uns zunehmend damit ab, den Vorbildern aus Gladbach, Köln und anderer Austauschware nachzueifern. Nicht von ungefähr geht das Interesse an der Alemannia zurück. Auch Leute, die mit Alemannia oder dem Gastverein nichts zu tun haben und aus purer Neugierde zu einem Spiel anreisen, wie in den letzten Jahren, trifft man dieser Tage nur noch selten. Warum soll man sich auch die Mühe machen? Schließlich ist es hier doch so wie überall. Das hat sich inzwischen herumgesprochen. Der Abstieg und die sportliche Talfahrt tragen zwar auch zur derzeitigen Tristesse bei, da ein Zweitligist natürlich für die Medien nicht so interessant ist wie ein Erstligist und ein stetes Bedürfnis nach neuen Schauplätzen und Geschichten besteht. Aber das ist alles nicht der Hauptgrund für das derzeitige Desinteresse. Wer über den eigenen Tellerrand hinausschaut, kann sehen, wie man sich im Schatten anderer Clubs zu grauen Mäusen entwickeln kann. Dafür gibt es genügend warnende Beispiele (1860, Fürth, Bochum).

Niemand hat etwas dagegen, dass die Alemannia Geld verdient. Im Gegenteil. Diskutiert wurde lediglich über das "Wie". Über Wege, die zu beschreiten vielleicht mehr Mut erfordert, die sich jedoch als erfolgreicher erweisen könnten, weil sie die Fans emotional und individuell ansprechen. Für nicht wenige die große Chance. Man ist dabei, sie zu verpassen.

Gruß,
UA
Hallo Urbs Aquensis,
Du hast ja sooo Recht - aber bitte was sind konkret und in der Praxis die von Dir geforderten "Wege, die zu beschreiten vielleicht mehr Mut erfordert, die sich jedoch als erfolgreicher erweisen könnten, weil sie die Fans emotional und individuell ansprechen."?
Und im übrigen: Nischen besetzen klingt prima und ist auch manchen (wenigen?) zum Beispiel in der Industrie auch schon mal gelungen ("Nischen-Paule" Hahnemann seinerzeit bei BMW), im Berufsfußball ist mir kein "Nischenbesetzer" geläufig.
Aber oftmals sind die Nischen bei näherer Betrachtung keine oder - bei Erfolg - bald keine mehr oder aber sie erweisen sich als Fallen, in die man im Wortsinne reinfällt und in Schönheit stirbt.
So breit und facettenreich ist wohl das Spektrum im Berufsfußball nicht, da auch hier in erster Linie der Erfolg zählt.
Ich glaube auch nicht, "dass die Eigentümlichkeit des Vereins geopfert wird, weil sein Ruf als Hort des "puren Fußballs", der die Menschen bundesweit so fasziniert hat, den Verantwortlichen nicht gut genug ist." Ich denke vielmehr, dass alle diese - wenn auch populistischen - Maßnahmen ergriffen werden, um den Erfolg zu erhalten bzw. zu vermehren.
Und da gibt es leider nur sehr wenige Nischen, die es zu besetzen gälte, wenn es um den schnöden Mammon geht.
Aber vielleicht kannst Du ja gangbare Wege aufzeigen?
Gruß von der isla bonita!
__________________
Gruß von der isla bonita!
Mit Zitat antworten