Einzelnen Beitrag anzeigen
  #156  
Alt 14.03.2011, 23:10
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Aachener Alemanne Beitrag anzeigen
Ich muss Dir da ein wenig widersprechen. Mittte der 80er hatte ich echt Schiss vor den Jungs die hinter mir supportet haben. Den Geruch von Bier und Tabak werde ich nie vergessen. (Haette damals nie gedacht, dass ich beides mal exzessiv zu mir nehme. )

Und ja, der Support hat nachwievor etwas mit dem Stadion zu tun. Der ehemalige S-Block und der Wue-Wall hat sich noch nicht getroffen. Dazu kommen unzaehlige "Fans" die sich als solches Beschimpfen aber nur alle drei Heimspiele erscheinen.
...
Da widersprichst Du mir doch nicht.
Die Jungs, die damals unterstützt haben, sind halt entweder alt geworden oder nicht mehr im Stadion. Das hat aber nix mit dem neuen Stadion zu tun, welches hier verteufelt wird.

Das Tivoli-Erlebnis ist schon seit 10-12 Jahren nicht mehr da.
Das hat mit diversen Dingen zu tun, Verbot Konfetti, große Sicherheitsbereiche etc.. und mit dem Anspruchsdenken einer "in Mode gekommenen" Fan-Gruppierung, denen der Fußball egal ist und die nur sich selber präsentieren wollen. Da werden Wettkämpfe gegen andere Ultra-Gruppierungen ausgerufen, wer hat die schönste Choreo. Da rückt der Fußball in den Hintergrund.

Jegliche Spontanität und der "Roooaaaarrrr" gingen verloren.

Das Brüllen, Pfeifen, etc.. wenn ein gegnerischer Spieler einen Eckball ausgeführt hat, gibt es überhaupt nicht mehr.

Man kann dem neuen Stadion nur vorwerfen (besser den Planern), dass die, auf den ersten Blick, schöne Zusammenfassung der Stehplätze auf einer Tribüne, im Nachhinein eher schlecht ist.
Früher rannte kein gegnerischer Spieler an S/T-Block vorbei ohne "akustisch" mindestens 2-3m ins Feld gebrüllt worden zu sein. Das fehlt.
Die Pauli-Lösung (rundherum mit Stehplätzen unten im Block, Sitzplätze darüber) wäre eine bessere Lösung gewesen. Aber mir ist das auch in der Bauphase nicht klar gewesen.

Damit auf dem neuen Tivoli eine halbwegs gute Stimmung aufkommt, sind 24-25.000 Zuschauer notwendig, denn die Sitzplatztribüne muss auch gut gefüllt sein, damit die Zuschauer dort den Support von der S-Tribüne übernehmen.
Damit das funktioniert, muss die S-Tribüne aber noch zusammen finden (Du hast das sehr schön beschrieben, das passt noch nicht). In der aktuellen Konstellation wird es aber sehr schwer werden einen gemeinsamen echten "Roooaaarrr" zu entwickeln, dafür müsste eine Gruppierung Ihren Platz verlassen oder sich anpassen.

Was meinst Du, wie peinlich das war, als am Sonntag zwei Bekannte aus Bochum bei uns standen und wir die Frage gestellt bekommen, was da unten im Block denn für eine Veranstaltung abläuft (der Vorsänger war wieder blutrot angelaufen und der 3/4-TakeThat-Ultra-Sound wurde angestimmt...).
Ich habe gesagt, dass wären Exil-Bochumer, die in Bochum Stadionverbot hätten..


Gruss

svenc