Einzelnen Beitrag anzeigen
  #27  
Alt 05.11.2010, 20:56
Miesepeter Miesepeter ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 11.11.2007
Beiträge: 474
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Zitat:
Zitat von Go Beitrag anzeigen
Wenn ich den Satz lese, krieg ich Bauchschmerzen.
Wir hatten uns damals unter Sawallies schon mal an Sportwelt (Kölmel) "verkauft". Offenbar sind wir mit einem blauen Auge davon gekommen. Von den Millionen, die wir Kölmel angeblich noch schuldeten, habe ich nie wieder was gelesen. Vielleicht wurde das aber auch unter der Hand "erledigt"....................

Laut Emissionsprospekt zur Fananleihe stellt sich die Kömel - Angelegenheit wie folgt dar:

Zitat:
..................
0 Rechtsstreitigkeiten
Außer den nachfolgend beschriebenen, ist bzw.
war die Emittentin nicht an Gerichts- oder Schiedsverfahren
beteiligt oder Gegenstand von staatlichen
Interventionen, die einen erheblichen Einfluss auf die
wirtschaftliche Lage der Gesellschaft haben ko¨nnten
oder in den letzten zwei Gescha¨ftsjahren gehabt
haben.
Die Emittentin ist von der MB Fußballbeteiligungs-
und Vermarktungs-GmbH als Rechtsnachfolgerin
des von dem Alemannia Aachen e.V. auf sie
ausgegliederten Lizenzspielerbetriebs auf Zahlung
von EUR 1.329.358,89 verklagt. Gegenstand der geltend
gemachten Forderung sind Zahlungen, die der
Alemannia Aachen e.V. in den Jahren 1998 und 1999 in
Zusammenhang mit der Vermarktung von Nutzungsrechten
von der Kla¨gerin erhalten hat. Die Kla¨gerin
vertritt die Ansicht, dass Grundlage fu¨ r die Zahlungen
an den Alemannia Aachen e.V. ein Darlehensvertrag
gewesen sei und dass der Alemannia Aachen e.V.
dieses Darlehen noch nicht zuru¨ ckgezahlt habe. Die
Emittentin hingegen ist der Ansicht, dass die Zahlung
in Ho¨he von EUR 920.325,39 als Gegenleistung fu¨ r die
Einra¨umung des Vermarktungsrechts fu¨ r die Saison
1998/1999 erfolgte. Im Hinblick auf weitere
EUR 409.033,50 ist die Emittentin der Ansicht, dass
der Alemannia Aachen e.V. mit eigenen Anspru¨chen in
dieser Ho¨he aus der Einra¨umung des Vermarktungsrechts
fu¨ r die Saison 1999/2000 gegen die Darlehensforderung
wirksam aufgerechnet hat. Die Emittentin


0
28
4 ANGABEN ÜBER DIE EMITTENTIN
hat zudem die Einrede der Verja¨hrung erhoben, sowie
die o¨ rtliche Zusta¨ndigkeit des Landgerichts Mu¨nchen
und die Aktivlegitimation der Kla¨gerin geru¨ gt, da die
Emittentin mit der Kla¨gerin in keinerlei Rechtsbeziehung
stand und sie der Ansicht ist, dass auch kein
Rechtsnachfolgetatbestand in Folge der Ausgliederung
des Lizensspielerbetriebs von dem Alemannia
Aachen e.V. auf die Emittentin gegeben ist, der eine
Aktivlegitimation der Kla¨gerin ha¨tte begru¨nden ko¨nnen.
Nach derzeitigem Verfahrensstand ist die Emittentin
daher der Ansicht, dass die Klage wenig Aussicht
auf Erfolg hat. Entsprechend hat die Emittentin
hierfu¨ r keine Ru¨ ckstellungen gebildet.
Daru¨ ber hinaus werden gegen die Emittentin
außergerichtlich zwei Forderungen in Ho¨he von
insgesamt rd. TEUR 50 geltend gemacht. Die Emittentin
ist der Ansicht, dass diese Anspru¨che unbegru¨ ndet
sind und in einer gerichtlichen Auseinandersetzung

keine Aussicht auf Erfolg haben.
..................

Mit Zitat antworten