Einzelnen Beitrag anzeigen
  #53  
Alt 12.09.2010, 12:32
Benutzerbild von Aix Trawurst
Aix Trawurst Aix Trawurst ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.752
Abgegebene Danke: 5.281
Erhielt 5.604 Danke für 2.308 Beiträge
Zitat:
Zitat von MKD Beitrag anzeigen
Hallo!

Wenn auf der Tabac Original Tribüne die Preise gesenkt werden, kommt kein einziger Zuschauer mehr.

Es gibt höchstens eine Abwanderung von der Haupttribüne und entsprechend hohe Einnahmeverluste.

Die kann sich die Alemannia aber gar nicht leisten.
Natürlich könnte so etwas passieren. Aber das muss es nicht.
momentan sieht es doch so aus, daß die Alemannia, rein finanziell betrachtet doch ganz erheblich besser dastehen würde wenn die Tabaktribüne überhaupt nicht errichtet worden wäre. Da hätte man rein theoretisch gewissermaßen lieber mit warten können etwa so wie St. Pauli die Tribünen eine nach dem anderen baut sobald die genug Geld haben.
Der nächste aspekt ist der des Tribünensponsorings von tabac Original.
Ich kann mir beispielsweise kaum vorstellen, daß die als Sponsor den Vertrag zu annähernd identischen Konditionen verlängern oder daß man einen anderen Tribünensponsor findet, der die bisher gezahlten Summen aufwendet um mit einer völlig leeren, ja geradezu toten Tribüne für sich zu werben. Das dürfte doch früher oder später höchst wahrscheinlich zu weiteren finanziellen Problemen führen wenn das so bleibt.

Das Angebot und die Nachfrage stimmen für die Plätze auf der Nordtribüne (und eigentlich wohl auch nur für die, denn sonst stimmen die Zuschauerzahlen im Grunde) zur Zeit schlichtweg nicht überein, unzwar denkbar schlecht, nämlich absolut gar nicht. Das sieht man an jedem Heimspiel mehr als deutlich. Und sowenig wie ich von Marktwirtschaft und Geschäften verstehe, das eine hier weiß ich: Einnahmen und Gewinne maximiert man nicht am effektivsten dadurch daß man nach dem Vorbild der Bahn immer weniger Plätze in immer weniger Zügen zu immer höheren Preisen abietet, sondern indem man wie Ryanair dafür sorgt daß die Plätze voll, werden notfalls halt auch zu günstigeren Preisen.
Man mach eben dann den größten Umsatz und die größten Gewinne wenn Angebot und Nachfrage übereinstimmen.

Natürlich kann man in einem Stadion nicht alle freien Plätze zu ramschpreisen anbieten wie in einer Airline. Aber man kann dafür sorgen daß sich Angebot und Nachfrage annähern.
Es würde doch schon fast ausreichen wenn die Zuschauer aus den Ecken des Stadions hinter das Tor auf die Nordttribüne umziehen, alleine das würde schon für bessere Stimmung und eine vollere Optik sorgen. Dann könnte man sich Gedanken machen wie man einen Teil der Stehplatzbesucher dazu bewegt Sitzplätze zu nehmen. Aber das wird dann natürlich schon schwieriger.
Man könnte auch versuchen zusätzliche Zuschauer ins Stadion zu locken.
Etwa durch Sonderangebote an Fans von Roda Kerkrade oder aus Belgien.
Man könnte beispielsweise doch mit Vereinen wie Roda und/oder Standart Lüttich gemeinsame Kombidauerkarten anbieten oder gegenseitig Rabatte für Dauerkarteninhaber gewähren. Etwa so Angebote nach dem Motto: Sitzplätze der günstigsten Kategorie zum Stehplatzpreis für Dauerkarteninhaber von Roda. Und andersrum das gleiche oder etwas entsprechend vergleichbares. Oder eben ganz andere Dinge, andere Aktionen, ganz egal was auch immer halt.

Die Nordtribüne zu füllen muss ja nun wahrlich nicht gleichzeitig bedeuten daß man auf Einnahmen verzichten muss. Im Gegenteil zur Zeit sieht das Stadion zu 1/4 nämlich auf der Nordseite komplett leer aus. Das ist schlecht für die Stimmung, für das TV Bild und für das Image vom Tivoli und der Alemannia.
Wenn das Stadion alleine rein optisch nur etwas voller wirkt, dann ist das förderlich und entsprechend bessere Werbung für die Leute ins Stadion zu gehen, Weil gerade die modefans wollen tolle Stimmung, die große Fußballparty und eben keine leeren Tribünen sehen oder erleben.

Der Tivoli stand immer für tolle Stimmung und beeindruckende Atmosphäre. Wenn die Nordtribüne leer bleibt, dann lässt sich das wohl kaum dauerhaft so aufrechterhalten der Hexenkesselmythos, jedenfalls nicht authentisch.
Und das wäre schädlich für alle. In meinen Augen ist diese leere Nordtribüne aus diesen Gründen offenbar ein deutlich gravierenderes Problem als welches es die Geschäftsleute der Alemannia offenbar betrachten. Alleine die sonst eher übliche Preisgestaltung bei vergleichbaren Stadien, die Plätze hinter den Toren eben zum gleichen Preis wie die Plätze in den Ecken anzubieten würde da schon ein Stück weiter helfen. Und auf Einnahmen verzichtet die Alemannia auch nur dann wenn das stadion dermassen ausgelastet ist, daß die teuren Hintertorplätze nennenswert beelegt sind. Das wird in dieser Saison aber wohl nur bei Pokalpartien der Fall sein oder wenn man zu Saisonende Ein spannendes Aufstiegsfinale erlebt. Aber wer glaubt denn bitte momentan schon da dran? Und wie dramatisch sind die paar entgangenen Einnahmen schon bei ausverkauftem Haus zumal dieses Szenario momentan eh eher noch ein wenig unwahrscheinlich ist?
Der Gewinn von solch einer Preisgestaltung auf der Nordtribüne dagegen wären ein paar mehr Zuschauer bei all den regulären Spieltagen, weil ja die Stimmung dadurch etwas besser wird. Also ist doch folglich eben zu erwarten, daß ein angemessenes, moderates Senken oder besser gesagt eine Anpassung der Preise dort auf der Nordtribüne eher zu Mehreinnahmen als zu Mindereinnahmen führt.

PS: Vor dem Hintergrund der dezeitigen finanziellen Situation, den leeren Plätzen auf der Nordtribüne und unserer Lage im Dreiländereck ist es in der Tat ein echter Skandal, daß noch nicht einmal die offizielle Webseite der Alemannia viersprachig gestaltet ist, mit Englisch Niederländisch und Französisch. Da findet man ja noch nicht einmal die dürftigsten Grundinformationen wie Ticketpreise, Anfahrt, Spielplan und Tabelle oder Spielernamen in den jeweiligen Sprachen. Man muss da ja noch nicht einmal unbedingt gleich alle täglichen Nachrichten und Werbeangebote übersetzen, aber die Fremdsprachigen Kunden aus der unmittelbaren Nachnarschaft werden da von der Alemannia doch völlig außen vor gelassen. Da bekommt man doch seit Jahren den Eindruck, um all diese Leute in unsere unmittelbaren Umgebung schert sich unsere Marketingabteilung nicht im geringsten.
__________________
Spielt am Sonntag unser Fußballklub...

Geändert von Aix Trawurst (12.09.2010 um 13:06 Uhr)
Mit Zitat antworten