Einzelnen Beitrag anzeigen
  #91  
Alt 26.08.2010, 16:10
Benutzerbild von Heya Alemannia
Heya Alemannia Heya Alemannia ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 09.05.2008
Beiträge: 2.195
Abgegebene Danke: 816
Erhielt 1.832 Danke für 570 Beiträge
Ich hab grad mal alle Beiträge gelesen und bin mal wieder sehr erstaunt darüber, wie verschieden die Wahrnehmungen so sind. Zu den auffälligsten Unterschieden:
Den Testspieler fand ich schwach. Stefan Wanneck hat mich auch noch nicht überzeugt. Ich war auch überrascht, ihn zu sehen, beim ersten Spiel der Amas, wo er gelb-rot bekam, fand ich ihn ebenfalls nicht gut. Ich muß allerdings sagen, dass er eher ein zentraler Spieler war, der mal ab und an auf die Flügel auswich. Gestern spielte er im linken offensiven Mittelfeld und musste an der Linie kleben. Eine starke Aktion sah ich von ihm. Es ist aber noch zu früh. Wilschrey sah ich sehr bemüht. Aber auf Niveau der Profis sah ich seine Aktionen auch noch nicht. Bezeichnend eine Aktion, wo er nach vorne geht, über Passspiel von außen in die Mitte zieht. Mitte voller Leute, keine gute Anspiestation. Aber lang, auf der anderen Außenbahn mit massig Platz steht Casper. Der winkt auch. Ein relativ einfacher mittelweiter Flugball wäre die beste Lösung gewesen. Er sieht das auch, schaut hin. Spielt aber nicht und versucht es mit Kurzpassspiel, das verloren geht und einen gefährlichen Konter einleitet. V.d.Luers Reaktion war auch ein Aufspringen und auf den Fehler hinweisen.

Jansen stand solide. Aber es war schon deutlich zu sehen, dass Luxemburg in Hälfte 2 gefährlicher war gegen Herzig und Jansen, als gegen Ola und Stehle. Das hatte viel mit Organisation in höherem Tempo zu tun, das ist auch eine große Schwäche von Herzig. Zusätzlich sah ich Casper auf außen in der Defensive schwach. Engelbrecht fand ich stark. Hatte vorne ein paar gute Szenen und versucht engagiert mitzuspielen und bietet sich auch schon im Mittelfeld an. Der Feinschliff beim 1:1 fehlt noch. Ich sah ihn etwas stärker als Ojamaa. Aber der Junge muß sich noch gewöhnen an die Sprache, die Organisation in der Mannschaft und die deutsche Art Fußball zu spielen. Er braucht das Jahr erstmal in aller Ruhe Zeit. Ich glaub, da bekommen wir auf Dauer wieder ne richtige Kampfsau.
Burkhardt hat mich überrascht, den hatte ich bislang noch nicht so gut gesehen. Letztes Jahr daheim gegen Cottbus hatte er ein richtig gutes Spiel. Mehr nicht. Gestern organisierte er das offensive Mittelfeld sehr gut und spielte kluge Pässe, die sogar ankamen.
Zdebel hat mich etwas enttäuscht. Ola stand stark. Feisthammel hab ich auf der 6er Position nicht so gut gesehen. Er braucht mehr Platz, wenn er das Spiel aufbauen will.
Gueye fand ich sehr stark. Viele gute Aktionen, das Tor und das 2. Tor sehr gut eingeleitet. Kratz ist viel unauffälliger als im vergangenen Jahr, aber in entscheidenden Situationen ist er da. Müller hat seine Schnelligkeit wieder, aber an Dynamik fehlt es noch etwas. Im Laufe seiner Halbzeit kam er immer besser rein.
Uludag ist ein Spieler den man nehmen muss wie er ist. Wenn man diese Art „Strassenfußballer“ nicht mag, wird man sich immer über ihn aufregen. Ich liebe diese Art Fußball. Genauso ist es mit Arslan ( der nicht spielte, aber vom Typ der selbe ist). Über manche Aktion rege ich mich auch auf. Aber grade noch beim Haare raufen, reiße ich im nächsten Moment die Augen auf und springe auf und juble: Ja, ja, ja und dann Uhhhhh.
Wenn der gute Alpay Tore machen würde würde man JAAAAAA rufen und nicht Uhhhh. Dann hiesse er wohl JAladag. Aber es ist der Uludag. Und ich find den super.
Die Entscheidung pro Hohs hat unserer Nummer 1 wohl noch mal extra Rückenwind gebracht. Er ist ein wichtiger Teil der Mannschaft geworden und wird immer sicherer.
Thomas Unger tut mir etwas leid. Auch er war gestern umgezogen auf der Bank, hatte aber keine Spielminute. Auch bei den Amas spielt er nicht mehr. Da dort Krumpen spielt und ansonsten von unten Jüngere rangeführt werden. Er ist in einer Rolle das 5. Rad am Wagen zu sein. Trainert aber sehr fleißig mit, soweit ich das sehe. Wirklich schade. Aber, ich sach ma, Absprung verpasst. Ich wünsche ihm, dass er in der Winterpause nen Verein findet, bei dem er nicht allzu hohe finanzielle Abschläge machen muß.

Der Rahmen war toll. Sehr nette, familiäre Stimmung. Einige Luxemburger mittendrin, die dann auch die wenigen guten Luxemburger Aktionen honorierten.
Am meisten überrascht bin ich aber über die Erkenntnis, dass auch Luxemburg mittlerweile eine Multi Kulti Gesellschaft ist. Aber eine potenzielle Verstärkung für uns sah ich dort nicht.
Mit Zitat antworten