Einzelnen Beitrag anzeigen
  #74  
Alt 19.08.2010, 20:22
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sensimilia Beitrag anzeigen
hätte da mal ne frage...



und wenn nicht? und vor allem: wer bestimmt was spielbezogen ist?



hm, und wie stehts mit fankultur? darf man die ausleben? und ab wann ist man zu alt für jugendkultur und ab wann alt genug für fankultur?



die frage scheint mir eher zu sein ob man damit leben kann, wenn mal 5 minuten andere singen.
was ist denn bitte am Verhalten der Aachener Ultras "Fan-Kultur"?
Es geht um die Gruppe selber, um die Art des Supports, nicht um den Verein, die Mannschaft.
Das hat nichts mit "Fan-Kultur" zu tun, sondern ist ein eigener Wettbewerb mit den Ultras anderer Vereine.

Das erinnert mich immer mehr an Cheerleader beim American Football. Im "cheerleaden" gibt es ja auch schon Meisterschaften.
Vielleicht sollten sich die Ultras Deutschlands einfach im Berliner Olympiastadion treffen und um die Wette wedeln, solange sie dann auf dem Tivoli ruhig sind, soll mir das recht sein.

Was sollte im Vordergrund stehen? Der Verein, die Mannschaft und dass diese angefeuert wird. Es geht nicht darum, wer die schönsten Fähnchen, das lauteste Megaphon, die langweiligsten Dauergesänge hat. Feiert die Alemannia, nicht Euch selber.

Gruss

svenc
Mit Zitat antworten