Einzelnen Beitrag anzeigen
  #33  
Alt 17.08.2010, 12:34
Benutzerbild von Max
Max Max ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.716
Abgegebene Danke: 3.797
Erhielt 4.353 Danke für 1.195 Beiträge
Zitat:
Zitat von Black-Postit Beitrag anzeigen
Im Grunde richtig, aber die Berwertung einer neuen Spielsituation im Anschluß an diese "passive" Abseitsstellung ist ungemein schwierig und schwammig.
Beispiel: Der Erik ist jetzt nicht mehr so schnell, aber könnte noch wunderbar knipsen. Also bleibt er passiv am Elfmeterpunkt stehen. Jetzt brauchen wir noch einen zweiten Spieler, am besten Leichtathlet mit fussballerischer Grundkenntnis, den platzieren wir an der Mittellinie. Er ist nur dazu da unter Einhaltung der noralen Abseitsregel, den Ball so schnell wie möglich zu Erik zu bringen, der völlig ausgeruht einschießen kann.
Das wäre regelgerecht, aber sicher nicht Sinn der Abseitsregel. Zieht hier Erik einen Vorteil aus seiner passiven Abseitsstellung? Sicher, aber es ist ja eine neue Spielsituation.
Was ist denn dann die Lösung der Sache? Ich finde die beschriebene Situation unproblematisch - denn der Leichtathlet muss ja freigespielt werden und mit Ball an der Abwehr und Erik vorbei, bevor er ihn anspielen kann. Wenn die Abwehr es in dieser Zeit nicht schafft, einen stehenden (!) Spieler zu decken, hat sie sich das Gegentor aber auch verdient .
__________________
"Man kann immer nach dem Negativen fragen." - Dr. Jürgen Linden
Mit Zitat antworten