Einzelnen Beitrag anzeigen
  #100  
Alt 24.07.2010, 18:43
Benutzerbild von Tante Käthe
Tante Käthe Tante Käthe ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 3.585
Abgegebene Danke: 669
Erhielt 121 Danke für 79 Beiträge
Zitat:
Zitat von Aix Trawurst Beitrag anzeigen
Kaum gibt es finanzielle Schwierigkeiten wird alles in Frage gestellt und alles erdenkliche muss falsch und verkehrt gewesen sein.

Aber trotz alledem muss man doch sagen ist der neue Tivoli wahrlich nicht überteuert.
Im vergleich zu anderen Stadionneubauten sogar eher relativ preisgüstig.

Wie kommst Du denn darauf, daß ein anderer Standort als die Krefelder Strasse günstiger oder besser gewesen wäre?
Wenn man mit anderen ähnlichen Stadionneubauten vergleicht etwa mit Dresden, Augsburg, Hoffenheim ober mit Stadionumbauten wie Leverkusen oder Bielefeld, dann stehen wir mit dem neuen Tivoli Vergleichsweise doch recht ordentlich da was das Verhältnis von Kosten und Leistungen angeht.
Wie kommst Du denn jetzt im nachhinein darauf, daß ein anderer Standort, etwa Merzbrück, für die Alemannia wohl besser oder gar günstiger gewesen wäre???

Ich habe da eine ganz andere Theorie zu. Ich behaupte einfach einmal, daß wenn der Neue Tivoli nicht dort stehen würde wo er steht, wenn er nicht den Namen tragen würde den er trägt, sprich wenn das Gesamtpaket noch weniger "alemannisch" wäre, dann hätte die Alemannia noch mehr an ihrer traditionellen Identität eingebüßt als sie es ohnehin schon getan hat.
Ich behaupte einfach einmal, daß alles andere im Endeffekt nur noch schlechter und noch schwieriger für uns gewesen wäre und daß wir dann keinesfalls besser dastehen würden als wir es derzeit tun.
Wir haben ja jetzt schon trotz des für Zweitligaverghältnisse mehr als nur sehr ordentlichen Zuschauerschnittes Probleme genug, an einaem anderen Standort hätten wir doch wohl sicherlich eher weniger Zuschauer und weniger Einnahmen, nicht mehr.

Wo man allerdings vermutlich ein paar Dinge auch hätte besser machen können, das ist bei der Finanzierung, bei der Geschäftsstelle, bei dem Parkhaus und solchen Dingen. Aber insgesamt wurden doch viele Schwierigkeiten und Probleme die es gab von der Stadt übernommen und gelöst.
Das Parkhaus, die Parkplatzproblematik, die Umsiedlung der Kleingärten. Das hat uns doch alles weitgehend die Stadt abgenommen und für uns umgesetzt.
In Merzbrück wäre das so doch alles nicht möglich gewesen. Da hätte die Alemannia zwar nicht diese aber dafür ganz andere Probleme gehabt - und die hätte sie dann allesamt selber lösen müssen. Meinst Du wirlich das wäre dann günstiger gekommen??? - Günstiger als ein Stadionbau in Dresden oder auf einem Acker in Hoffenheim, Augsburg oder Mainz??? Günstiger als der neue Tivoli der gegenüber all diesen Stadien keinen Vergleich scheuen muss???
Probleme haben doch ganz viele Vereine die in letzter Zeit Stadien gebaut haben, oftmals sogar noch erheblich gravierender als wir. Lediglich die Vereine denen man ein Stadion oder die Stadienmieten "geschenkt" hat, die haben meist selbstverständlich eher weniger finanzielle Sorgen, aber das gilt auch keineswegs für alle von denen.


Selbstverständlich ist das Stadion nicht überteuert. Darum geht es mir nicht. Mit allem was Du schreibst bin ich ziemlich nah bei Dir. Aber wenn ich höre, dass die Krefelderstrasse die einzige Option für einen Stadionbau war und ist, dann sehe ich das differenzierter.

Nochmal zum allgemeinen Verständnis !!

Ich bin doch garnicht grundsätzlich gegen den Standort Krefelderstrasse. Ich habe nur einige Meinungen von städtischen Bediensteten im Ohr, dass der Standort wegen dem vorhandenen Fließsanduntergrund nur sehr schwer bebaubar und somit um Einiges teurer wird als angenommen. Das Problem wurde gelöst und gut ist. Die Problematik des Parkhauses usw.... ist doch auch gelöst worden. Stell Dir vor, man hätte von vorneherein die Fußgängerbrücke gestrichen, dann stünde das Stadion heute nicht. Da gehe ich jede Wette ein. Erinnere Dich an die Parkplatzsuche an der Zahl 6.733 Stellplätze. Würden nicht so und soviele nachgewiesen, gäbe es keine Baugenehmigung. Wäre die Kohle für´s Parkhaus nicht so schnell flüssig gewesen, hätten wir kein Stadion. Jetzt wo die Hütte fertig war und die Fußgängerbrücke über die Krefelderstrasse eben später kommen sollte, aber dann doch gecancelt wurde, konnte man das Stadion nicht deswegen schließen. Es waren schon reichlich viele Probleme die gelöst werden wollten. Hat letztendlich geklappt.

Wenn ich aber als GF der GmbH in finanzielle Vorleistung trete um das Gelände erst baureif zu machen, dann vordere ich doch meine Vorleistung zurück. Allerdings wurde von der GmbH lange genug geschwiegen über die wahren Finanzlücken. Über die fehlende Transparenz der GmbH wurde ja auch schon hinlänglich berichtet. Ich finde es daher unfair gegenüber den neuen AR-Vertretern die jetzt versuchen den Karren aus dem Dreck zu ziehen, schnellstmöglich sämtliche Vertragswerk zu sichten um Versäumnisse der GmbH offenzulegen.

Ob wir an eine anderen Standort keine Probleme gehabt hätten und was möglich gewesen wäre oder nicht, kommt vielleicht erst später heraus bzw ist hypothetisch. Hoffentlich wird der Verein und das Umfeld verschont von weiteren Finanzproblemen rund um Alemannia und dem Stadionprojekt. Allerdings hege ich gewisse Zweifel ob man die Kurve kriegt. Da sind mir wieder zu viele "Wenn´s und Aber´s" im Spiel.
__________________
"Europa besteht aus Staaten, die sich nicht vorschreiben lassen wollen, was sie vorher selber beschlossen haben."
(Werner Schneyder, Kabarettist)

Geändert von Tante Käthe (24.07.2010 um 18:46 Uhr)
Mit Zitat antworten