Einzelnen Beitrag anzeigen
  #53  
Alt 23.05.2010, 09:50
Benutzerbild von Stephanie
Stephanie Stephanie ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 7.094
Abgegebene Danke: 1.147
Erhielt 3.121 Danke für 1.104 Beiträge
Zitat:
Zitat von petrocelli Beitrag anzeigen
Es war wie immer gegen italienische Mannschaften. Liegst Du erst einmal zurück, dann wird es ganz schwer. Hinzu kam noch, dass die Bayern zu keiner Zeit etwas riskiert haben.

Wenn man in der 85. Minute den Ball immer noch quer schiebt, dann darf sich nicht beschweren. Spätestens dann gehört der (fast) 2 Meter Mann van Buyten in den gegnerischen 16er und es muss langer Hafer folgen. Leider haben sich die Bayern aber den Ball 40 Meter vor dem Tor weiter hin und her gespielt. Ihr Spiel war zu pomadig und statisch. Inter hat (wie erwartet) hinten gut gestanden war bei Kontern stets brandgefährlich. Zudem hat Bayerns Innenverteidigung ja beide Tore maßgeblich "vorbereitet". Da war Inter beispielsweise eine Klasse besser. Daniel van Buyten scheint nur in der Luft Format zu haben, Demichelis war total indispponiert.

Ach ja, hat dem Badstuber eigentlich schon mal einer gesagt, dass er auch mal 1 zu 1 gehen und dann flanken darf? Der hat konsequent jeden Angriff abgebrochen und (natürlich) quer oder zurück gespielt.

Der Schiedsrichter war zwar nicht spielentscheidend, hat aber in der Summe gegen Bayern gepfiffen. Auf jeden kleinen Faller der Mailänder ist er reingefallen. Aber man kennt sie ja, die Italiener.
Aber van Buyten nach vorne zu schicken, hätte auch nichts gebracht, denn Klose und Gomez bekamen ja schon nicht wirklich Flanken geliefert. Es war ja nicht so, als wären die beiden gefüttert worden mit Flanken und hätten sie nicht verwerten können. Da kam ja eigentlich gar nichts an, was zu verwerten gewesen wäre, weil man es weiter über flache Zuspiele versucht hat. Und dass keine Flanken kommen, das wurde gestern zum ersten Mal wirklich augenfällig, ist aber meines Erachtens in allen Spielen ein Manko gewesen, was nur dadurch in den Hintergrund trat, dass Robben und auch Ribery das durch ihre Spielweise aufgewertet haben und es keiner Flanken bedurft hatte. Aber die Flanken von Lahm sind die ganze Saison mehr als enttäuschend gewesen - um mal einen herauszugreifen. Was das betrifft, ist er noch nicht auf seinem Stand 2006.

Das soll die gesamte Saisonleistung keinesfalls schmälern, sondern es entschuldigt irgendwo, dass das gestern dann mit der Brechstange nicht gedreht werden konnte, da man darauf zuletzt eben nicht angewiesen war und darin wahrscheinlich dann auch etwas die Selbstverständlichkeit fehlte. Und es fehlte insgesamt dann auch Ribery, obgleich Altintop seine Sache gut gemacht hat. Hätte Ribery gespielt, wäre es für Inter wesentlich schwerer gewesen, die Außen dicht zu bekommen, noch dazu hätte man mit Altintop eine Alternative gehabt, die überall einsetzbar gewesen wäre - sowohl nach hinten als auch nach vorne.

Geändert von Stephanie (23.05.2010 um 09:52 Uhr)
Mit Zitat antworten