Thema: Support
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #31  
Alt 04.03.2010, 14:51
Kalex Kalex ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 04.08.2007
Beiträge: 1.456
Abgegebene Danke: 1.592
Erhielt 463 Danke für 171 Beiträge
Zitat:
Zitat von Flutlicht Beitrag anzeigen
Heute will man nicht mehr "schön" Fußball gucken, sondern "schönen" Fußball gucken. Und den sehen wir momentan ganz bestimmt nicht.
Das ist mit unter ein ganz wichtiger Punkt, warum die Stimmung bei uns im Keller ist. Der Post eines anderen Users aus dem Düsseldorf-Fred verdeutlicht dies:

Zitat:
Zitat von Rockstar Beitrag anzeigen

Auch ich habe Sitzplatz, und auch ich "habe meinen Anus nicht hochbekommen".
Zappel dir doch einen ab und mach die Welle nach dem Spiel mit den
Spielern.
Ich will erst wieder richtig Leistung sehen, dann mach auch ich wieder
richtig Stimmung mit.
Nun wie definiert dieser Zuschauer 'Leistung'? Den kämpferischen Einsatz unser Mannschaft kann er nicht gemeint haben, denn der stimmte am Montag. Die Mannschaft hat sich gegen die Niederlage gestemmt, aber das hat leider nicht gereicht. Mehr verlange ich als Alemannia-Fan nicht. Angeblich gilt das generell für einen Fan der Alemannia. Jedenfalls wurde das zu Seebergers Zeiten behauptet, als herzlose Spiele an der Tagesordnung waren.
Unter Leistung scheint dieser Zuschauer was anderes zu verstehen und ich denke, die von dir genannte Komponente 'Schönes Spiel' gehört dazu. Wie du schon erwähnt hast, bekommen wir das zur Zeit nicht wirklich geliefert (mit ganz wenigen Außnahmen).
Meiner Ansicht nach kommt da aber noch eine weitere Komponente hinzu, die ich auch als wichtiger bzgl. des Stimmungsproblems ansehe: Die Erfolgsorientierung. Viele Zuschauer der Alemannia identifizieren sich nur über den Erfolg und nicht über ihre emotionale Bindung mit dem Verein. Aber das ist nicht nur ein Problem der Alemannia, sondern vieler (wenn nicht sogar aller) Vereine in den ersten beiden Ligen. Wie der User Sascha einmal angemerkt hat, liegt das daran, dass dies einfach das Spiegelbild einer erfolgsorientierten Gesellschaft ist, in der Emotionen und Werte immer unwichtiger werden. Was zählt sind Erfolg, hohe Gewinne, Unterhaltung und Äußerlichkeiten (wie eben schöner Fußball). All das hat man in drei/vier erfolgreichen Spielzeiten bei der Alemannia geboten bekommen. Das hat viele angezogen, zumal Fußball im Vorfeld der WM 2006 ja auch richtig "in" wurde.
Aber auch bei vielen 'Alt-Fans' hat sich eine andere Erwartungshaltung entwickelt, weil das ja wirklich eine tolle Zeit war, die man am liebsten weiter/wieder erleben möchte. Nun sind die Zeiten erstmal anders und es fällt sowohl dem Event-Zuschauer, als auch einigen Alt-Fans, schwer dies zu akzeptieren, weil man sich eben hauptsächlich nur über Erfolg, Schönheit und Party mit der Alemannia definiert und weniger (oder gar nicht) über die emotionale Bindung, die Liebe zur Alemannia. Dies endet dann in schlechter Stimmung und teils sogar asozialem Fan-Verhalten.
Die Bereitschaft aktiv die Mannschaft zu ünerstützen, wird bei vielen erst kommen, wenn 'der Laden wieder läuft'. Dies zeigt ja auch das Zitat.
Und ich brauche auch nicht neidisch nach Düsseldorf blicken. Bei denen wird es auch so kommen (wenn nicht sogar verschärfter), wenn der Erfolg ausbleiben wird oder sich nicht kontinuirlich weiter entwickeln wird. Was Stimmung angeht sind die für mich nur Durchschnitt.

Andere Komponente wie Megafon, lahmer Dauergesang, neues Stadion, Zusammensetzung der Blöcke sind bei der Stimmungsproblematik für mich nur Nebenschauplätze und nicht der Schlüssel für die Lösung unserer Probleme.
__________________
Öcher im Idar-Obersteiner Exil :traurig:

Geändert von Kalex (04.03.2010 um 14:57 Uhr)
Mit Zitat antworten