Einzelnen Beitrag anzeigen
  #20  
Alt 26.02.2010, 17:42
Benutzerbild von dizoe
dizoe dizoe ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.658
Abgegebene Danke: 899
Erhielt 220 Danke für 89 Beiträge
Zitat:
Zitat von AxelG Beitrag anzeigen
Ich glaube sogar dass das Gegenteil erreicht wird. Man heizt die Stimmung schon vor dem Spiel unnötig an, besonders dann wenn viele Fortuna Fans tatsächlich gezwungen werden ihre Trikots und andere Fanutensilien asuzuziehen. Die sind dann schon vor dem Spiel geladen - und die laut Alemannia "deeskalierende" Maßnahme ist ins Gegenteil umgeschlagen. Außerdem ist es ja bekannt dass gerade die Risikofans gerne auf die Kennzeichnung durch Fanbekleidung verzichten und lieber ganz in schwarz antreten, aber das ist bei der Alemannia noch nicht angekommen.

Ich war heute Mittag im Flingerbroich in der F95 Kantine essen, selbstverständlich schon mal mit Alemannia Schal Dort gab es einige die sich über den Schwachsinn schon so richtig aufgeregt haben und die Wirkungen sind erzielt: Entweder man kündigt an zu Hause zu bleiben oder jetzt erst recht mit Fankleidung anzureisen!
Dann wird die Alemannia sicherlich §3 Absatz3 der Stadionordnung anwenden:

Zitat:
3. Personen, die ihre Aufenthaltsberechtigung nicht nachweisen können, und Personen, die ein Sicherheitsrisiko darstellen, sind zurückzuweisen und am Betreten des Stadions zu hindern. Dasselbe gilt für Personen, gegen die innerhalb der Bundesrepublik ein Stadionverbot ausgesprochen worden ist. Ein Anspruch der zurückgewiesenen Besucher auf Erstattung des Eintrittsgeldes besteht nicht
Aber ernsthaft:
Ich bin sehr überrascht, daß ein Passus bezgl. der Fanbekleidung nicht explizit in der Stadionordnung erscheint. In diesem Fall kann man die Verstimmung seitens der Düsseldorf in gewisser Weise nachvollziehen.
__________________
Take 'em to Missouri, Matt
Mit Zitat antworten