Einzelnen Beitrag anzeigen
  #34  
Alt 08.12.2009, 17:48
Benutzerbild von christianho
christianho christianho ist offline
Experte
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 730
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 76 Danke für 27 Beiträge
Zitat:
Zitat von Flamebird Beitrag anzeigen
Stimmt das? Die Alemannia hat meines Wissens nur Landesbürgschaften erhalten. Das ist doch was anderes, oder?
Jau sorry hatte ich falsch im Kopf...

Aber auch bei einer Bürgschaft ist natürlich eine gute Bonität Voraussetzung.
Warum sollte sonst das Land die Gefahr eingehen bei einer Insolvenz der Alemannia Kohle an die Gläuber abdrücken zu müssen?

Mehr zum Thema (Quelle: sportgericht.de/ Focus)

Zitat:
Aachen: NRW-Landesregierung erteilt 23 Mio. Euro Bürgschaft für „Tivoli“-Neubau - Geplante Fertigstellung 2009

Fußball-Zweitligist Alemannia Aachen ist seinem neuen Stadion finanziell ein großes Stück näher gekommen. Das Land Nordrhein-Westfalen erteilte dem Verein eine Landesbürgschaft in Höhe von 23 Millionen Euro für einen Stadionneubau.

Alemannia-Geschäftsführer Frithjof Kraemer zeigte sich nach Bekanngabe der Verhandlungsergebnisse erfreut: „Die Bürgschaftssumme ist um drei Millionen Euro höher, als wir uns ursprünglich erhofft haben. NRW-Finanzminister Helmut Linssen (CDU) hatte Kraemer zuvor die Bürgschaft zugesichert. „Die Landesbürgschaft erleichtert die Finanzierung erheblich, dennoch ist auch auf dieser Ebene noch einiges zu tun“, so Kraemer.

Gleiches gilt für die Erbbaurechtsverträge und das Bebauungsplanverfahren. Die Erbbaurechtsverträge für die Flächen im Bereich des neuen Stadions zwischen Stadt Aachen und Alemannia Aachen Stadion GmbH sowie zwischen Stadt Aachen und dem Grundstückseigentümer, dem Aachen-Laurensberger Rennverein (ALRV) müssen geschlossen werden. Dafür muss der Rat den von der Verwaltung vorgeschlagenen Bedingungen zustimmen.

Darüber hinaus muss das Bebauungsplanverfahren abgeschlossen werden. „Wir halten an unserem Plan fest, die Saison 2009/2010 im neuen Stadion beginnen zu wollen“, bekräftigte Kraemer. Die Kosten für die neue Heimstätte der Grenzländer werden mit rund 50 Millionen Euro beziffert. Der Eigenkapitalanteil der Aachener ist mit ungefähr 15 Millionen Euro veranschlagt.

Der neue „Tivoli“ wird nach Fertigstellung bei Ligaspielen 32.900, bei internationalen Begegnungen 25.600 Zuschauern Platz bieten.