Thema: Frage Ablauf einer JHV
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 29.11.2009, 15:19
WoT WoT ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.341
Abgegebene Danke: 1.611
Erhielt 599 Danke für 232 Beiträge
Zitat:
Zitat von Stephanie Beitrag anzeigen
[...] liegt es also an uns Fans/Mitgliedern, da mehr nachzufragen. Denn Du wirst ja nicht abstreiten, dass wir hier doch alle immer am Rätseln sind, wieso für bestimmte Dinge gar kein Geld da ist, aktuell beispielsweise wenn es um Verstärkungen im Winter geht. Ob das nun die Sache ist, dass Jugendmannschaften irgendwo anders trainieren müssen, weil das Jugendgelände nicht gebaut werdne kann oder in welchen Teilen der Holtby-Transfer für welche Dinge zur Verfügung steht usw. Denn in solchen Fragen tappen wir ja doch etwas im Dunkeln und wenn derzeit irgendwo irgendwas nicht klappt, heißt es immer "wir haben ja auch kein Geld".
Tja, das ist ja auch so und wurde -etwas verklausuliert- auch klar gesagt. Ob sich daran wohl durch schlichtes Nachfragen etwas ändern läßt? Wenn wir nur in der berühmten Festgeldabteilung herumspazieren würden, wäre unser Fußballabteilungsleiter bestimmt auch viel gesprächiger. Das liegt in der Natur der Sache.

Ob die Versammlungen nun wesentlich produktiver und für alle befriedigender verlaufen, wenn jeder der will noch einmal äußert, was er auf verschiedenen Stammtischen und im Internet bereits dutzendfach zum Besten gegeben hat, wage ich etwas zu bezweifeln (was nicht heißt, daß nicht jedes Mitglied solange reden dürfen soll, wie es für richtig hält).

Ich glaube, wenn man nicht nennenswert mehr Geld hereinholen kann (so sieht es für mich aus) oder sogar zukünftige Einnahmeneinbrüche in Betracht ziehen muß, kann man bestenfalls nach Umschichtungen und Gewichtungen fragen. Dabei würde mich interessieren, welche Konzepte im Nachwuchsbereich mittel- und langfristig erfolgversprechend sind, welchen Mehraufwand das erforderte und wo (mit welchen wahrscheinlichen Auswirkungen) evtl gespart werden könnte, wenn man es forciert darauf anlegte. Um sich davon ein selbst Bild zu machen, müßte man natürlich ziemlich detailliert wissen, wie sich zB Personalkosten konkret aufschlüsseln und sich im Metier zudem noch so richtig gut auskennen. Da scheint mir eine Mitgliederversammlung auch etwas überfordert zu sein.

Abgesehen davon bezweifel ich, daß zB auch der FC Bayern verrät, welcher Spieler, Ticketmanager oder Platzwart wieviel verdient, was an Transfernebenkosten oder Kosten einer Werbekampagne anfällt etc. Ich glaube, da muß man die Erfordernisse des Persönlichkeitsrechts und eines Geschäftsgeheimnisses berücksichtigen und kann das detailliert nur in relativ kleinen Gremien erörtern.

Gruß
Mit Zitat antworten