Einzelnen Beitrag anzeigen
  #84  
Alt 26.09.2007, 14:16
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von tjangoxxl Beitrag anzeigen
Tum Thema Stimmung:

Ich kann mich einem Vorredner nur anschliessen. Einfach schlechte Stimmung auf dem Tivoli. Liegt für mich hauptsächlich an diesen albernen Einpeitschern. Die stehen mit dem Rücken zum Spielfeld, sollen aber Stimmung anzetteln, die die Mannschaft beflügelt ?!? Ausserdem singt ein Großteil des S-Block blind hinterher. Ich musste mir das Spiel gestern leider auf Premiere anschauen. Ich habe teilweise nur mit dem Kopf geschüttelt. Die Mannschaft verliert den Faden, wir kassieren das 1:2, das Spiel droht zu kippen und der Einpeitscher stimmt ein " super TSV " an ... Wenn das mal nicht passt. Auswärts konnte ich es schweren Herzens nach etwas nachvollziehen, dass es teilweise von Vorteil war, wenn jemand auf den Zaun klettert und versucht alle Fans zu animieren. Inzwischen ist es nur noch eine Selbstbeweihräucherung. Und wenn ich mich mal recht erinnere, war immer die Aussage, dass wir sowas nicht auf dem Tivoli brauchen. Ich finde, dass solche Leute eher die Stimmung kaputt machen, als sie zu fördern. Kaum einer achtet mehr aufs wirkliche Spielgeschehen oder verunsichert den Gegner. Echt schade, dass die gut alte Tivoli Atmosphäre weg ist.

Es ist doch kein Wunder, dass der Dauergesang keinen Bezug hat zum Spielgeschehen, wenn er von jemand dirigiert wird, der mit dem Rücken zum Spiel steht.

Viellleicht sollte man mal vom Grundsatz das System mit dem Capo auf dem Zaun ändern.
Oder reicht es etwa dem S-Block, wenn er selber gute Stimmung hat, aber der Rest des Stadions davon nicht erreicht wird?
Dann wäre es reine egozentrische Selbstdarstellung.

So wie es momentan praktiziert wird, darf man sich nicht wundern, dass es stimmungsmässig keine Einheit gibt.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius