Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Stadion-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.10.2010, 21:28
Benutzerbild von Tante Käthe
Tante Käthe Tante Käthe ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 3.585
Abgegebene Danke: 669
Erhielt 121 Danke für 79 Beiträge
Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Wenn das Waldstadion aber für die NRW-Liga aufgerüstet werden muss, so wie die Bestimmungen nun mal leider sind, gibt es ein Problem.
Blocktrennung, getrennter Zugang für Gästefans usw. sind dort kaum zu realisieren. Parkplätze sind kaum vorhanden.

Gibt es denn keine Alternative in der Städteregion?
Baesweiler?
Oder ist es besser, vorübergehend die Amateure auf dem neuen Tivioli spielen zu lassen?

Das NLZ und die Trainingsplätze haben Priorität, für das Amateurstadion darf es kein Tabu geben und wenn man im Ex-Kreis Aachen spielt.


Das wären doch eher kleine Sorgen. Blocktrennung ..... ?? Zaun hingesetzt - Feddisch. Gästeeingang ewas unterhalb des Haupteingangs, dann über den Aschenplatz zum Gästeblock. Für uns reichen Haupteingang und ein neuer Weg auf der Seite der Gegengeraden. Das könnte man unter den organisierten Fans quasi als Eigenleistung vergeben.
__________________
"Europa besteht aus Staaten, die sich nicht vorschreiben lassen wollen, was sie vorher selber beschlossen haben."
(Werner Schneyder, Kabarettist)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.10.2010, 22:36
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Tante Käthe Beitrag anzeigen
Das wären doch eher kleine Sorgen. Blocktrennung ..... ?? Zaun hingesetzt - Feddisch. Gästeeingang ewas unterhalb des Haupteingangs, dann über den Aschenplatz zum Gästeblock. Für uns reichen Haupteingang und ein neuer Weg auf der Seite der Gegengeraden. Das könnte man unter den organisierten Fans quasi als Eigenleistung vergeben.
Vergess es bitte !
Da geht es sicherlich garnicht.

Man sollte mal prüfen, welche Plätze am ehesten in der Region die
( teilweise überzogenen) Anforderungen erfüllen. Da gibt es andere, die unproblematischer sind.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.10.2010, 22:40
Benutzerbild von petrocelli
petrocelli petrocelli ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.462
Abgegebene Danke: 1.662
Erhielt 3.194 Danke für 1.144 Beiträge
Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Vergess es bitte !
Da geht es sicherlich garnicht.
Soll man kuschen, nur weil da Herrschaften mit Kleingeld und Einfluß wohnen? Ne, schließlich liegt öffentliches Interesse vor. Baulich wäre das Geforderte ja umsetzbar.

Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Man sollte mal prüfen, welche Plätze am ehesten in der Region die
( teilweise überzogenen) Anforderungen erfüllen. Da gibt es andere, die unproblematischer sind.
Mir fällt spontan ein:

- Baesweiler (JSV-Platz)
- Stolberg (Stadion Glashütter Weiher)
__________________
In der Krise beweist sich der Charakter.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.10.2010, 23:01
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von petrocelli Beitrag anzeigen
Soll man kuschen, nur weil da Herrschaften mit Kleingeld und Einfluß wohnen? Ne, schließlich liegt öffentliches Interesse vor. Baulich wäre das Geforderte ja umsetzbar.



Mir fällt spontan ein:

- Baesweiler (JSV-Platz)
- Stolberg (Stadion Glashütter Weiher)
Geht nicht, gibts nicht bei solchen Fragen.

Ich sehe aber beim Waldstadion klar ein planungsrechtliches Problem, kein bauliches.
Es ist nicht gebaut für die heutigen Anforderungen und deshalb darf man es nicht einfach zum 4. Liga-Stadion umfunktionieren.
Du darfst ja auch nicht die Waldschenke zur Disco umbauen, nur mal so als Beispiel.

Der Grundstückspreis in der Nachbarschaft des Waldstadions beträgt übrigens 600 € / qm.
Da wohnt auch eine entsprechende Kientel, die es verhindern wird.
So ist es nunmal. Im Ostviertel wäre es einfacher.

Nä, was bin ich heute wieder zynisch.

Einfacher wäre es auch z.B. in Baesweiler.
Oder auf dem neuen Tivoli.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.10.2010, 19:51
Benutzerbild von Tante Käthe
Tante Käthe Tante Käthe ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 3.585
Abgegebene Danke: 669
Erhielt 121 Danke für 79 Beiträge
Zitat:
Zitat von petrocelli Beitrag anzeigen
Soll man kuschen, nur weil da Herrschaften mit Kleingeld und Einfluß wohnen? Ne, schließlich liegt öffentliches Interesse vor. Baulich wäre das Geforderte ja umsetzbar.



Mir fällt spontan ein:

- Baesweiler (JSV-Platz)
- Stolberg (Stadion Glashütter Weiher)


Ja wenn das so ist, dann wäre ich für Merzbrück !!
Alemannia muß an die Krefelderstrasse !!
__________________
"Europa besteht aus Staaten, die sich nicht vorschreiben lassen wollen, was sie vorher selber beschlossen haben."
(Werner Schneyder, Kabarettist)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.10.2010, 11:46
Benutzerbild von Michi Müller
Michi Müller Michi Müller ist offline
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 13.686
Abgegebene Danke: 7.842
Erhielt 5.840 Danke für 2.816 Beiträge
Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Vergess es bitte !
Da geht es sicherlich garnicht.

Man sollte mal prüfen, welche Plätze am ehesten in der Region die
( teilweise überzogenen) Anforderungen erfüllen. Da gibt es andere, die unproblematischer sind.
Königshügel würde mir noch einfallen! Da passen locker 5.000-10.000 Zuschauer rein. Die Gerade für Alemannia und die Kurve einzäunen, nen extra Eingang einrichten und fertig ist der Gästeblock...

Anhang 2095

Anhang 2096

in der einen Kurve sind nämlich Stufen vorhanden, die nur mit Gras zugewachsen sind. Der Platz gefällt mir sogar besser als das Waldstadion UND: es ist direkt ein Bahnhof in der Nähe!

Geändert von Michi Müller (02.11.2012 um 20:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.10.2010, 12:14
Benutzerbild von petrocelli
petrocelli petrocelli ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.462
Abgegebene Danke: 1.662
Erhielt 3.194 Danke für 1.144 Beiträge
Zitat:
Zitat von Michi Müller Beitrag anzeigen
Königshügel würde mir noch einfallen! Da passen locker 5.000-10.000 Zuschauer rein. Die Gerade für Alemannia und die Kurve einzäunen, nen extra Eingang einrichten und fertig ist der Gästeblock...

Anhang 2095

Anhang 2096

in der einen Kurve sind nämlich Stufen vorhanden, die nur mit Gras zugewachsen sind. Der Platz gefällt mir sogar besser als das Waldstadion UND: es ist direkt ein Bahnhof in der Nähe!
Das Stadion Königshügel gehört aber der RWTH. Die hat nur geringes Interesse an einer Nutzung von Seiten der Alemannia, da die vorhandene Infrastruktur in Sachen Belegung schon jetzt kaum ausreicht. Mal ganz davon abgesehen, dass die Begeisterung bzgl. der Umbauarbeiten sich wohl in Grenzen halten würde...
__________________
In der Krise beweist sich der Charakter.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.10.2010, 12:16
Benutzerbild von AIXtremist
AIXtremist AIXtremist ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 13.08.2009
Beiträge: 9.027
Abgegebene Danke: 4.132
Erhielt 1.777 Danke für 854 Beiträge
Zitat:
Zitat von petrocelli Beitrag anzeigen
Das Stadion Königshügel gehört aber der RWTH. Die hat nur geringes Interesse an einer Nutzung von Seiten der Alemannia, da die vorhandene Infrastruktur in Sachen Belegung schon jetzt kaum ausreicht. Mal ganz davon abgesehen, dass die Begeisterung bzgl. der Umbauarbeiten sich wohl in Grenzen halten würde...
Richtig...
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.10.2010, 19:56
Benutzerbild von Tante Käthe
Tante Käthe Tante Käthe ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 3.585
Abgegebene Danke: 669
Erhielt 121 Danke für 79 Beiträge
Zitat:
Zitat von petrocelli Beitrag anzeigen
Das Stadion Königshügel gehört aber der RWTH. Die hat nur geringes Interesse an einer Nutzung von Seiten der Alemannia, da die vorhandene Infrastruktur in Sachen Belegung schon jetzt kaum ausreicht. Mal ganz davon abgesehen, dass die Begeisterung bzgl. der Umbauarbeiten sich wohl in Grenzen halten würde...

Geringes Interesse ... (??), da gibt´s da ne "Fanfreundschaft" RWTH - ATSV. Zumindest gab es ja auch nen Schal im Fanshop zu kaufen.
__________________
"Europa besteht aus Staaten, die sich nicht vorschreiben lassen wollen, was sie vorher selber beschlossen haben."
(Werner Schneyder, Kabarettist)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.10.2010, 00:33
Benutzerbild von Michi Müller
Michi Müller Michi Müller ist offline
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 13.686
Abgegebene Danke: 7.842
Erhielt 5.840 Danke für 2.816 Beiträge
Zitat:
Zitat von Tante Käthe Beitrag anzeigen
Geringes Interesse ... (??), da gibt´s da ne "Fanfreundschaft" RWTH - ATSV. Zumindest gab es ja auch nen Schal im Fanshop zu kaufen.
vor allem wenn sie dadurch ihre Umkleiden und das Stadion renoviert bekommen... gleichzeitig kann man ja im Gegenzug alle Studenten kostenlos ins Stadion lassen, dann kommen vielleicht mal was mehr Zuschauer...
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 27.10.2010, 12:18
Benutzerbild von oecher
oecher oecher ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 786
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 90 Danke für 41 Beiträge
Zitat:
Zitat von Michi Müller Beitrag anzeigen
Königshügel würde mir noch einfallen! Da passen locker 5.000-10.000 Zuschauer rein. Die Gerade für Alemannia und die Kurve einzäunen, nen extra Eingang einrichten und fertig ist der Gästeblock...

Anhang 2095

Anhang 2096

in der einen Kurve sind nämlich Stufen vorhanden, die nur mit Gras zugewachsen sind. Der Platz gefällt mir sogar besser als das Waldstadion UND: es ist direkt ein Bahnhof in der Nähe!
Egal wo und egal wie - es wird Geld Kosten
und dieses Geld gibt man am Sinnvollsten da aus
wo langfristig der grösste Nutzen ist !
Und dies ist nun einmal der Neubau im Sportpark Soers !
Und dort baut man sinnigerweise einen Sportplatz / Stadion ),
der den Anforderungen der aktuellen Liga erfüllt und bei Bedarf
Problemlos und kostengünstig auf die nächsthöhere Liga umgerüstet werden kann ! Hierbei muss man auch Überlegen ob eine Multifunktionalität
sinnvoll und realisierbar ist !
__________________
Back in Black
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 27.10.2010, 14:29
Benutzerbild von Scalarfisch
Scalarfisch Scalarfisch ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 17.08.2008
Beiträge: 242
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 12 Danke für 8 Beiträge
Da erinner ich mich doch glatt wieder an die Multifunktionsarena mit 15.000 Plätzen...wie es 98 schonmal gedacht war *grins*
__________________
ZITAT: ~~„Die Fans sollen im Stadion nicht randalieren, sondern ihre Wut lieber zu Hause an ihren
Frauen auslassen“~~
Präsident Heinz Gregor Johnen
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 28.10.2010, 05:50
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von oecher Beitrag anzeigen
Egal wo und egal wie - es wird Geld Kosten
und dieses Geld gibt man am Sinnvollsten da aus
wo langfristig der grösste Nutzen ist !
Und dies ist nun einmal der Neubau im Sportpark Soers !
Und dort baut man sinnigerweise einen Sportplatz / Stadion ),
der den Anforderungen der aktuellen Liga erfüllt und bei Bedarf
Problemlos und kostengünstig auf die nächsthöhere Liga umgerüstet werden kann ! Hierbei muss man auch Überlegen ob eine Multifunktionalität
sinnvoll und realisierbar ist !
Ich hatte hier ja mal die Anforderungen der derzeitigen Liga dargestellt, die eigentlich nicht sehr hoch sind.
Man baut einfach einen Platz + Stahltribüne ( ca. 120000 €) , einen Container für die nötigen Räume + Blockabsperrungen .
Das reicht zunächst. Wenn man aufsteigt, muss dann aufgerüstet werden.

Ich sehe 3 Alternativen:
-Einfachlösung zum Aufrüsten
-im Tivoli spielen
-auswärts spielen

Die geplante Vollversion eines Amateurstadions für 2,5 Mio € werden wir uns zeitnah kaum leisten können.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 28.10.2010, 08:42
Benutzerbild von Tante Käthe
Tante Käthe Tante Käthe ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 3.585
Abgegebene Danke: 669
Erhielt 121 Danke für 79 Beiträge
Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Ich hatte hier ja mal die Anforderungen der derzeitigen Liga dargestellt, die eigentlich nicht sehr hoch sind.
Man baut einfach einen Platz + Stahltribüne ( ca. 120000 €) , einen Container für die nötigen Räume + Blockabsperrungen .
Das reicht zunächst. Wenn man aufsteigt, muss dann aufgerüstet werden.

Ich sehe 3 Alternativen:
-Einfachlösung zum Aufrüsten
-im Tivoli spielen
-auswärts spielen

Die geplante Vollversion eines Amateurstadions für 2,5 Mio € werden wir uns zeitnah kaum leisten können.

Wir können doch am Eupener Kehrweg spielen !!
Da ist alles vorhanden was man braucht.
__________________
"Europa besteht aus Staaten, die sich nicht vorschreiben lassen wollen, was sie vorher selber beschlossen haben."
(Werner Schneyder, Kabarettist)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 29.10.2010, 01:37
Benutzerbild von Michi Müller
Michi Müller Michi Müller ist offline
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 13.686
Abgegebene Danke: 7.842
Erhielt 5.840 Danke für 2.816 Beiträge
die hier sollte man als "Vorbild" nehmen:

http://www.stadionwelt.de/sw_stadien...&id=319&page=1

http://www.stadionwelt.de/sw_stadien...id=3217&page=1

http://www.stadionwelt.de/sw_stadien...id=4727&page=1

http://www.stadionwelt.de/sw_stadien...&id=337&page=1

Geändert von Michi Müller (29.10.2010 um 01:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 30.10.2010, 08:36
Benutzerbild von easy
easy easy ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 10.08.2007
Beiträge: 1.997
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 1.450 Danke für 362 Beiträge
Aus der AN...

... Alter Tivoli - Abriss im Juli
__________________
Es kommt anders, wenn man denkt ;)!
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 18.11.2010, 11:21
Benutzerbild von echteralemanne
echteralemanne echteralemanne ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 03.08.2007
Beiträge: 1.339
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 341 Danke für 126 Beiträge
Investor für Grundstücke?

Gerüchteweise werden AM und SSK als Investoren gehandelt, laut früherer Meldung sollte das alte Tivoli Gebiet auf mehrere Investoren verteilt werden!

Wer weiß mehr?

Bin nämlich an Wohnung/Haus dort interessiert!

Hätte schon was auf der alten Haupttribüne oder dem WüWa oder in der S-Block-Straße zu wohnen!

Gruß

Werner
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 18.11.2010, 14:28
Benutzerbild von Tante Käthe
Tante Käthe Tante Käthe ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 3.585
Abgegebene Danke: 669
Erhielt 121 Danke für 79 Beiträge
Zitat:
Zitat von echteralemanne Beitrag anzeigen
Gerüchteweise werden AM und SSK als Investoren gehandelt, laut früherer Meldung sollte das alte Tivoli Gebiet auf mehrere Investoren verteilt werden!

Wer weiß mehr?

Bin nämlich an Wohnung/Haus dort interessiert!

Hätte schon was auf der alten Haupttribüne oder dem WüWa oder in der S-Block-Straße zu wohnen!

Gruß

Werner


Interessant .... !! Ein Stück Erdwall, etwa 10 m breit, mitsamt Tribünenstufen und Wellenbrecher im Garten. Das hätte durchaus was .....
__________________
"Europa besteht aus Staaten, die sich nicht vorschreiben lassen wollen, was sie vorher selber beschlossen haben."
(Werner Schneyder, Kabarettist)
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 18.11.2010, 15:35
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von echteralemanne Beitrag anzeigen
Gerüchteweise werden AM und SSK als Investoren gehandelt, laut früherer Meldung sollte das alte Tivoli Gebiet auf mehrere Investoren verteilt werden!

Wer weiß mehr?

Bin nämlich an Wohnung/Haus dort interessiert!

Hätte schon was auf der alten Haupttribüne oder dem WüWa oder in der S-Block-Straße zu wohnen!

Gruß

Werner
Es gibt eine Ausschreibung.
Wer am meisten bietet, bekommt es.
Der Wert liegt bei ca. 9,5 Mio €.
Ich schätze, dass der Grundstückspreis später für die Käufer bei 250-300 € liegt. Zunächst müssen ja noch Strassen. Kanäle usw. gebaut werden.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 14.10.2011, 12:27
AC-HH AC-HH ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 31.08.2009
Beiträge: 121
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 12 Danke für 7 Beiträge
Jo, war gestern auch mal gucken, hatte leider nichts zum fotografieren dabei, aktueller Stand: Presseraum und Geschäftsräume sind abgerissen, der daran anschließende Kabinentrakt inkl. Spielertunnel sieht schon sehr "angeknabbert" aus. Dem S Block wird gerade die Überdachung genommen, zudem alle Kassenhäusschen weg. Der Wü-Wall verliert gerade alle Stufen (= Erdhügel), oben (Nordost) wütete ein Bagger, die Haupttribünde sieht ähnlich aus, der Ac-Wall hat in Südost eine Durchfahrtschneise für die Bagger.
Mit Zitat antworten
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung