Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Fan-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.09.2017, 14:05
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Öcher Wellenbrecher Beitrag anzeigen
Sehr gut organisierte Wahl und reibungsloser Ablauf > Danke an den Wahlausschußleiter Gregor, Versammlungsleiter Max & allen Wahlhelfern> Klasse !!


.. Nur der TSV
Das kann man nur bestätigen, wenn man da war.

Jetzt gilt, es nur nach vorne zu schauen , zusammenzustehen und die Kräfte zu bündeln.

Nach aussen muss die Alemannia wieder positiv wahrgenommen werden, dann kommen auch diie Sponsoren. Wichtig ist natürlich ein sportlicher Aufschwung.

Es gab keine andere Wahl bei den Kandidaten, jetzt muss man sie erstmal in Ruhe arbeiten lassen.

Jegliches Nachkarten ist negativ und abträglich.

Ich hoffe, das sieht auch Rambau ein. Er wurde gestern mehrfach von der Presse befragt.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
Folgende 13 Benutzer sagen Danke zu a.tetzlaff für den nützlichen Beitrag:
Aix-la-Chapelle (06.09.2017), AIXtremist (10.09.2017), Andreas (06.09.2017), Braveheart (06.09.2017), carlos98 (06.09.2017), cxxxx (06.09.2017), Einzelkind (06.09.2017), Flutlicht (06.09.2017), Kosh (07.09.2017), Mia Schwarz Gelb (06.09.2017), Michi Müller (06.09.2017), Rodannia (06.09.2017)
  #2  
Alt 06.09.2017, 14:47
tivolino tivolino ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 5.553
Abgegebene Danke: 5.302
Erhielt 10.539 Danke für 3.066 Beiträge
Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Das kann man nur bestätigen, wenn man da war.

Jetzt gilt, es nur nach vorne zu schauen , zusammenzustehen und die Kräfte zu bündeln.

Nach aussen muss die Alemannia wieder positiv wahrgenommen werden, dann kommen auch diie Sponsoren. Wichtig ist natürlich ein sportlicher Aufschwung.

Es gab keine andere Wahl bei den Kandidaten, jetzt muss man sie erstmal in Ruhe arbeiten lassen.

Jegliches Nachkarten ist negativ und abträglich.

Ich hoffe, das sieht auch Rambau ein. Er wurde gestern mehrfach von der Presse befragt.
Solange wir im Insolvenzverfahren feststecken, wird es sehr schwierig sein, bei möglichen Sponsoren eine nachhaltig positive Wahrnehmung zu erzeugen. Da helfen dann auch sportliche Erfolge und Goodwill-Aktionen im Sozial-und Jugendbereich zunächst mal nicht viel. Ich fürchte, die Sponsoren werden trotzdem sagen: Sieht ja für den Anfang schon wieder ganz gut, was ihr da macht. Ihr könnt euch gerne noch mal bei mir melden - wenn ihr aus der Insolvenz raus seid.
Stand jetzt ist es aber leider so, dass die möglichen Geldgeber ihre Verträge nicht mit dem neuen Geschäftsführer, dem neuen Aufsichtsrat und mit "der Alemannia" machen können, sondern dass Herr Niering ihr wichtigster Gesprächspartner ist. Und die Sponsoren wissen natürlich genau, dass ihr Geld bloß in die Insolvenzmasse fließen würde.
Ich fürchte, dieser Zustand erschwert den Neuaufbau enorm, und ich hoffe deshalb, dass Herr Niering sich wirklich wie gestern angekündigt in der Winterpause vom Acker macht und einen gesicherten Schwarze-Null-Etat für die Rest-Saison hinterlässt. Erst dann könnte man das Heft wieder selber in die Hand nehmen und richtig durchstarten. Jeder zusätzliche Insolvenz-Monat würde es hingegen erschweren, für 18/19 einen Etat mit der erforderlichen spürbaren Aufstockung für den Profifußball zusammenzubringen. Das sind ganz schwierige und undankbare Startvoraussetzungen für Fröhlichs Team.
__________________

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.09.2017, 16:27
Kai Kai ist offline
Experte
 
Registriert seit: 07.02.2013
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 545
Erhielt 127 Danke für 100 Beiträge
Zitat:
Zitat von tivolino Beitrag anzeigen
Solange wir im Insolvenzverfahren feststecken, wird es sehr schwierig sein, bei möglichen Sponsoren eine nachhaltig positive Wahrnehmung zu erzeugen. Da helfen dann auch sportliche Erfolge und Goodwill-Aktionen im Sozial-und Jugendbereich zunächst mal nicht viel. Ich fürchte, die Sponsoren werden trotzdem sagen: Sieht ja für den Anfang schon wieder ganz gut, was ihr da macht. Ihr könnt euch gerne noch mal bei mir melden - wenn ihr aus der Insolvenz raus seid.
Stand jetzt ist es aber leider so, dass die möglichen Geldgeber ihre Verträge nicht mit dem neuen Geschäftsführer, dem neuen Aufsichtsrat und mit "der Alemannia" machen können, sondern dass Herr Niering ihr wichtigster Gesprächspartner ist. Und die Sponsoren wissen natürlich genau, dass ihr Geld bloß in die Insolvenzmasse fließen würde.
Ich fürchte, dieser Zustand erschwert den Neuaufbau enorm, und ich hoffe deshalb, dass Herr Niering sich wirklich wie gestern angekündigt in der Winterpause vom Acker macht und einen gesicherten Schwarze-Null-Etat für die Rest-Saison hinterlässt. Erst dann könnte man das Heft wieder selber in die Hand nehmen und richtig durchstarten. Jeder zusätzliche Insolvenz-Monat würde es hingegen erschweren, für 18/19 einen Etat mit der erforderlichen spürbaren Aufstockung für den Profifußball zusammenzubringen. Das sind ganz schwierige und undankbare Startvoraussetzungen für Fröhlichs Team.

Aber dafür, das es so schwierig ist, momentan Sponsoren zu gewinnen, macht Herr Fröhlich keine mal so schlechte Arbeit!!!
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Kai für den nützlichen Beitrag:
Rabauke12 (06.09.2017)
  #4  
Alt 06.09.2017, 18:33
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Kai Beitrag anzeigen
Aber dafür, das es so schwierig ist, momentan Sponsoren zu gewinnen, macht Herr Fröhlich keine mal so schlechte Arbeit!!!
Das kann man noch garnicht beurteilen.

Es ging bisher als Interimspräsident um die Überbrückung des Vakuums nach den Rücktritten.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.09.2017, 04:49
alemannia-olè alemannia-olè ist offline
Neuling
 
Registriert seit: 19.07.2017
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge
Zitat:
Zitat von tivolino Beitrag anzeigen
Das sind ganz schwierige und undankbare Startvoraussetzungen für Fröhlichs Team.
Also das ist mal ganz sicher, dass die Startvoraussetzungen nicht einfach sind.

Aber da kein Konzept vorliegt
( trotzdem wurde das Team gewählt ? Das ist auch schon mal einmalig, da es auch ohne eine Wahl weitergegangen wäre, da zur Weiterführung der Geschäfte der Geschäftsführer angestellt wurde ) ,
müssen sich die Leute nun nicht an Aussagen / Versprechungen / eigenen Vorgaben messen lassen. Gab es ja nicht, also kann man niemanden etwas vorwerfen, wenn es sich egal in welche Richtung entwickelt.
Daher ist doch auch schon wieder klar, dass hier , wenn alles schief geht, der Sündenbock der neue Geschäftsführer ist.
Für diesen auch keine leichte Aufgabe, aber dafür wird er ja auch bezahlt.

Trotzdem wünscht man der Alemannia viel Glück und hoffentlich geht es bergauf.....
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.09.2017, 08:46
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von alemannia-olè Beitrag anzeigen
Also das ist mal ganz sicher, dass die Startvoraussetzungen nicht einfach sind.

Aber da kein Konzept vorliegt
( trotzdem wurde das Team gewählt ? Das ist auch schon mal einmalig, da es auch ohne eine Wahl weitergegangen wäre, da zur Weiterführung der Geschäfte der Geschäftsführer angestellt wurde ) ,
müssen sich die Leute nun nicht an Aussagen / Versprechungen / eigenen Vorgaben messen lassen. Gab es ja nicht, also kann man niemanden etwas vorwerfen, wenn es sich egal in welche Richtung entwickelt.
Daher ist doch auch schon wieder klar, dass hier , wenn alles schief geht, der Sündenbock der neue Geschäftsführer ist.
Für diesen auch keine leichte Aufgabe, aber dafür wird er ja auch bezahlt.

Trotzdem wünscht man der Alemannia viel Glück und hoffentlich geht es bergauf.....
Aus Fröhlichs persönlicher Vorstellung auf der JHV war sehr wohl ein Konzept erkennbar, im Gegensatz zu seinen Präsentationen im Vorfeld.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius

Geändert von a.tetzlaff (07.09.2017 um 12:53 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.09.2017, 08:52
Benutzerbild von I LOV IT
I LOV IT I LOV IT ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 28.05.2008
Beiträge: 3.283
Abgegebene Danke: 4.008
Erhielt 1.703 Danke für 602 Beiträge
Zitat:
Zitat von alemannia-olè Beitrag anzeigen
Also das ist mal ganz sicher, dass die Startvoraussetzungen nicht einfach sind.

Aber da kein Konzept vorliegt
( trotzdem wurde das Team gewählt ? Das ist auch schon mal einmalig, da es auch ohne eine Wahl weitergegangen wäre, da zur Weiterführung der Geschäfte der Geschäftsführer angestellt wurde ) ,
müssen sich die Leute nun nicht an Aussagen / Versprechungen / eigenen Vorgaben messen lassen. Gab es ja nicht, also kann man niemanden etwas vorwerfen, wenn es sich egal in welche Richtung entwickelt.
Daher ist doch auch schon wieder klar, dass hier , wenn alles schief geht, der Sündenbock der neue Geschäftsführer ist.
Für diesen auch keine leichte Aufgabe, aber dafür wird er ja auch bezahlt.

Trotzdem wünscht man der Alemannia viel Glück und hoffentlich geht es bergauf.....
Ich stimme zu, dass das Konzept dünn ist, aber in die richtige Richtung geht. Sofern das Präsidium es umsetzt, was ich als eine Frage des "Wollens" sehe und nicht des "Könnens", so machen wir große Schritte in die richtige Richtung.

Ich glaube auch, dass der Souverän den Herren, insbesondere dem Präsidium, einen gewaltigen Vorschuss gewährt hat, damit "Ruhe im Verein" ist. Der Souverän weiß meiner Meinung nach sehr genau, wann wer in der Verantwortung ist.

Der neue Geschäftsführer muss sich genauso beweisen wie das neue Präsidium. Er hatte aus dem Stehgreif übrigens die beste Kurzvorstellung.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.09.2017, 10:12
Benutzerbild von Wissquass
Wissquass Wissquass ist gerade online
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 08.12.2014
Beiträge: 4.547
Abgegebene Danke: 4.174
Erhielt 4.818 Danke für 1.862 Beiträge
Jahreshauptversammlung 05.09.2017

Bin vollkommen auf Gorgars Seite.
Das Dauer Ultra Bashing ist unfair.
Unsere jungen Fans haben eine enorm positive Entwicklung genommen, das sollte gewürdigt werden, schöne Choreographien anstelle Pyro finden hier kaum Erwähnung.
Die Attraktivität unserer Alemannia wird fast immer mit 'tolle Fans' begründet, und daran haben unsere Ultras ganz maßgeblichen Anteil. Und natürlich ist das auch für Sponsoren interessanter als eine Friedhofsruhe.
Wenn nach missglückten Aktionen auf dem Spielfeld viele noch zetern und schimpfen und pfeifen, feuern unsere jungen Fans das Team wieder positiv an.
Die beklagte zeitweise Disharmonie zwischen Gesängen und Spielgeschehen dürfte damit zusammenhängen, dass die Capos in der Regel mit dem Rücken zum Spielfeld den Fans zugewandt stehen, da könnte man mit ihnen mal drüber sprechen
__________________
Da hat doch jetzt tatsächlich einer eine zusätzliche Flasche aufs Spielfeld geworfen..
(Werner Hansch)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wissquass für den nützlichen Beitrag:
Braveheart (09.09.2017)
  #9  
Alt 09.09.2017, 17:09
Benutzerbild von Heya Alemannia
Heya Alemannia Heya Alemannia ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 09.05.2008
Beiträge: 2.194
Abgegebene Danke: 816
Erhielt 1.832 Danke für 570 Beiträge
Zitat:
Zitat von Wissquass Beitrag anzeigen
.
Wenn nach missglückten Aktionen auf dem Spielfeld viele noch zetern und schimpfen und pfeifen, feuern unsere jungen Fans das Team wieder positiv an.
Die beklagte zeitweise Disharmonie zwischen Gesängen und Spielgeschehen dürfte damit zusammenhängen, dass die Capos in der Regel mit dem Rücken zum Spielfeld den Fans zugewandt stehen, da könnte man mit ihnen mal drüber sprechen
Die feuern nicht an, die singen. Und zwar vollkommen un - originell die selben Lieder und Melodien wie seit mind. 5 Jahren und wie alle anderen Ultras aller anderen Vereine. Ich sehe keine Alleinstellungsmerkmale.

Für kurze Momente kann man ab und an denken: Gut so. Das ist Stimmunge wie sie sein soll. Aber es sind nur kleine, kurze Momente.

Dramatisch finde ich prsönlich es immer wieder, wenn der Gegner ne Ecke oder nen vielversprechenden Freistoß hat und unsere Ultras irgendwas aus ihrer Tralalala Kiste singen.

Ob ihre Entwicklung positiv ist kann ich nicht beurteilen, deshalb sage ich nichts dazu. Aber sie dafür zu loben, dass sie kein offenes, rauchintensives Feuer im Stadion entzünden (was den Leuten (Verein) in dessen Namen sie das alles eigentlich tun sehr viel Geld kostet) finde ich ähnlich unpassend, wie einem Vorbestraften auf die Schulter zu klopfen, weil er mal ein paar Wochen kein Verbrechen verübt hat.
Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Heya Alemannia für den nützlichen Beitrag:
a.tetzlaff (09.09.2017), Ananas (10.09.2017), Black-Postit (09.09.2017), josef heiter (11.09.2017), Öcher Will (11.09.2017), printenduevel (09.09.2017), Turbopaul (10.09.2017), ZappelPhilipp (10.09.2017)
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung