Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Fan-Forum > Alemannia darf nicht untergehen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2013, 14:34   #1
Wolfbiker
Experte
 
Benutzerbild von Wolfbiker
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 927
Abgegebene Danke: 237
Erhielt 624 Danke für 215 Beiträge
Zitat:
Zitat von printenduevel Beitrag anzeigen
Hinsichtlich der Zuschauerkapazität ist unser Stadion sicherlich überdimensioniert, aber ich sehe schon ein Potential von ca. 25 - 30 Tsd.

Hierfür muß es aber wirklich gut laufen!
Hör mal, lass uns zehn Jahre lang in der Champions League spielen und hier und da mal einen Titel gewinnen und du kannst bestimmt ein 60.000er-Stadion füllen.
Und in der damaligen Verfassung mit UEFA-Cup, DFB-Pokalfinale und dem Aufstieg gab es nur ganz, ganz wenige Leute, die ganz, ganz leise ein 25.000er Stadion besser gefunden hätten. Einige andere Stimmen gingen gen 40.000er-Marke mit der Begründung, dass ja soo viele Fans nicht zum Tivoli kommen, weil sie da nicht sitzen können.

Eine kleine Fehleinschätzung...

Aber etwas blind vom Erfolg waren wir (fast) alle - nicht nur ein Herr Linden & Co.
Wolfbiker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Wolfbiker für den nützlichen Beitrag:
a.tetzlaff (21.03.2013), Achim F. (21.03.2013), Dirk (21.03.2013), tivolino (21.03.2013), Turbopaul (21.03.2013)
Alt 21.03.2013, 16:53   #2
Dirk
Foren-Legende
 
Benutzerbild von Dirk
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 6.777
Abgegebene Danke: 4.951
Erhielt 2.456 Danke für 978 Beiträge
Zitat:
Zitat von Wolfbiker Beitrag anzeigen
Aber etwas blind vom Erfolg waren wir (fast) alle - nicht nur ein Herr Linden & Co.
Ich bin weiterhin der Meinung, dass unser Stadion nicht zu groß ist (ob 30.000 an Stelle der heutigen 33.000 besser wären ist sekundär). Allerdings ist die Umsetzung des ambitionierten Projekts, von der Planung über den Bau bis zur Finanzierung absolut amateurhaft durchgeführt wurden. Und hier kommt der damalige AR-Vorsitzende und OB wieder mit ins Boot.
__________________
"Tradition ist die Bewahrung des Feuers – und nicht die Anbetung der Asche." Gustav Mahler
Dirk ist offline   Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Dirk für den nützlichen Beitrag:
Kleeblatt4TSV (21.03.2013), mise (21.03.2013), Pratsch-Gelb (22.03.2013), Stadionuhr (22.03.2013)
Alt 21.03.2013, 17:56   #3
adler
Veteran
 
Registriert seit: 04.08.2007
Beiträge: 1.959
Abgegebene Danke: 469
Erhielt 1.457 Danke für 475 Beiträge
Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Ich bin weiterhin der Meinung, dass unser Stadion nicht zu groß ist (ob 30.000 an Stelle der heutigen 33.000 besser wären ist sekundär). Allerdings ist die Umsetzung des ambitionierten Projekts, von der Planung über den Bau bis zur Finanzierung absolut amateurhaft durchgeführt wurden. Und hier kommt der damalige AR-Vorsitzende und OB wieder mit ins Boot.
Seh ich ähnlich.
Ob wir nun 6Millionen oder 5Millionen hätten zahlen müssen, ist fast schon egal. Wir wären vielleicht 1 Jahr später Pleite gewesen. Das Grundkonzept dieser Finanzierung war von Anfang an , bei egal welcher Geldsumme (ob 40 oder 55 Millionen) der Grundstein der Insolvenz. Die Finanzierung, nicht das Stadion an sich.
adler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2013, 17:59   #4
printenduevel
Foren-Legende
 
Benutzerbild von printenduevel
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 5.824
Abgegebene Danke: 4.051
Erhielt 2.221 Danke für 1.079 Beiträge
Zitat:
Zitat von Wolfbiker Beitrag anzeigen
Hör mal, lass uns zehn Jahre lang in der Champions League spielen und hier und da mal einen Titel gewinnen und du kannst bestimmt ein 60.000er-Stadion füllen. ...
Na, vielleicht zum 200. Vereinsjubiläum!

Klar hat der von Dir erwähnte Erfolg eine gewisse durch Euphorie verursachte Blindheit verursacht, dies bestreitet wohl keiner.


Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
... Allerdings ist die Umsetzung des ambitionierten Projekts, von der Planung über den Bau bis zur Finanzierung absolut amateurhaft durchgeführt wurden. Und hier kommt der damalige AR-Vorsitzende und OB wieder mit ins Boot.
Definitiv! Ich halte die Kapazität allerdings schon für einen wichtigen Faktor. Auf dem alten Tivoli war eine Eintrittskarte ein knappes Gut und dadurch gab es ganz andere Preisgestaltungsmöglichkeiten. Die "Überdimensionierung" hat diesen Faktor ausser Kraft gesetzt.
__________________
Quelle: ???
Ich bliev dich treu, ming Alemannia - ejal wat och könt, woe och ömmer vür stönt:
Vür weäde niemols ongerjoe!

Geändert von printenduevel (21.03.2013 um 20:36 Uhr)
printenduevel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2013, 23:04   #5
B. Trüger
Foren-Guru
 
Registriert seit: 29.06.2012
Beiträge: 2.715
Abgegebene Danke: 1.704
Erhielt 3.290 Danke für 1.208 Beiträge
Zitat:
Zitat von Wolfbiker Beitrag anzeigen

Aber etwas blind vom Erfolg waren wir (fast) alle - nicht nur ein Herr Linden & Co.
Und warum waren wir fast alle blind vom Erfolg? Eben, weil ein Herr Linden & Co. dem Volk jede Menge Sand in die Augen gestreut hat.
__________________
Ich habe fertig.
B. Trüger ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung